30.06.2023, 14:30
Mal wieder furchtbar traurige Streichlisten. Teilweise nur eine Person, die gestrichen werden "muss" - und in Disziplinen wie 5.000 Meter wo es kein Problem wäre jemanden mehr laufen zu lassen.
In anderen Fällen werden Leute gestrichen, weil andere ein Sonderstartrecht erhalten (ich weiß aus Erfahrung, dass den Kaderathleten oft nicht einmal bewusst ist, dass sie dadurch Leuten den Startplatz wegnehmen und demnach auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn sie dann nicht antreten, was ziemlich sicher über 200 Meter Frauen denke ich passieren dürfte). Bitter auch z.B. der Fall 400 Meter Frauen, wo eine Person gestrichen wird die die gleiche Zeit hat wie eine, die noch reinkommt (eher erzielt). Bedeutet also es ist sinnvoller am 1.1. in Form zu sein als kurz vor den Deutschen... Und das noch garniert durch eine Sonderzulassung in dem Fall (weil die Person vorher nicht laufen kann/will, um zur DM fit zu sein > Widersprüchlicher kann man als DLV nicht sein).
Vielleicht sollte sich mal eine Zeitung die Mühe machen im Oktober bei denen, die gestrichen wurden nachzufragen, ob sie noch Leichtathletik machen. Glaube die Antworten könnten erschüttern. Dafür sprechen jedenfalls die Teilnehmerzahlen in den Disziplinen, die am strengsten Limitiert sind und wo wir zum Teil nicht einmal mehr 12 Personen in ganz Deutschland finden. Klar: Wenn ich als 15. der Deutschen Bestenliste zweimal in Folge gesagt bekomme, ich bin zu schlecht für Deutsche Meisterschaften, dann hab ich irgendwann keinen Bock mehr, oder zumindest nicht mehr die lokale Förderung durch kleine Sponsoren und Verein um auf dem Niveau Sport zu machen. Andere wägen schon vorher ab und sagen: Die Chance zur DM zu kommen ist mir zu gering. Folge: Man findet nicht einmal mehr 14 Speerwerfer in Deutschland.
In anderen Fällen werden Leute gestrichen, weil andere ein Sonderstartrecht erhalten (ich weiß aus Erfahrung, dass den Kaderathleten oft nicht einmal bewusst ist, dass sie dadurch Leuten den Startplatz wegnehmen und demnach auch kein schlechtes Gewissen haben, wenn sie dann nicht antreten, was ziemlich sicher über 200 Meter Frauen denke ich passieren dürfte). Bitter auch z.B. der Fall 400 Meter Frauen, wo eine Person gestrichen wird die die gleiche Zeit hat wie eine, die noch reinkommt (eher erzielt). Bedeutet also es ist sinnvoller am 1.1. in Form zu sein als kurz vor den Deutschen... Und das noch garniert durch eine Sonderzulassung in dem Fall (weil die Person vorher nicht laufen kann/will, um zur DM fit zu sein > Widersprüchlicher kann man als DLV nicht sein).
Vielleicht sollte sich mal eine Zeitung die Mühe machen im Oktober bei denen, die gestrichen wurden nachzufragen, ob sie noch Leichtathletik machen. Glaube die Antworten könnten erschüttern. Dafür sprechen jedenfalls die Teilnehmerzahlen in den Disziplinen, die am strengsten Limitiert sind und wo wir zum Teil nicht einmal mehr 12 Personen in ganz Deutschland finden. Klar: Wenn ich als 15. der Deutschen Bestenliste zweimal in Folge gesagt bekomme, ich bin zu schlecht für Deutsche Meisterschaften, dann hab ich irgendwann keinen Bock mehr, oder zumindest nicht mehr die lokale Förderung durch kleine Sponsoren und Verein um auf dem Niveau Sport zu machen. Andere wägen schon vorher ab und sagen: Die Chance zur DM zu kommen ist mir zu gering. Folge: Man findet nicht einmal mehr 14 Speerwerfer in Deutschland.