25.06.2023, 20:30
(25.06.2023, 19:50)frbcrane2 schrieb: Was läuft eigentlich im deutschen Frauen-Stabhochsprung falsch? Die Leistung von Sarah Vogel war sehr erfreulich, aber es kann doch nicht sein, daß man eine Nachwuchsspringerin nominiert (nominieren muß?), die nach langer Verletzungspause gerade mal zwei Wettkämpfe absolviert hat und aus verkürztem Anlauf springt. Knäsche ist Hobbyspringerin, Otchere wieder untergetaucht(?), Wildgrube wollte man wohl nicht nominieren, weil sie zu unzuverlässig springt, danach tote Hose. Wie kann eine Disziplin so tief sinken?Das ist einfach. Solange Herbert Czingon Trainer war hatte der DLV ausreichend gute Athleten bis 2012. Da ging Czingon in die Schweiz für 10 Jahre. Mittlerweile ist er pensioniert. Ab 2016 gab es noch 2 4.60 Sprünge. 2 Athletinnen wurden mit 4.45 in die ewige Bestenliste aufgenommen. Seit 2015 mindestens hat niemand die 4.70 überquert.
Es fehlt im Stab an qualifizierten Trainern. Herren und Damen. Trotz Olympiastützpunkt Leverkusen ist der Stab eine Grossbaustelle der deutschen LA.