14.06.2023, 22:47
Ich habe einmal die Bestenliste ausgewertet und herausgesucht, wer bereits die DLV-Bestätigungsnorm in diesem Jahr für die WM erfüllt hat. Bitte in die Liste mitaufnehmen.
Was mir dabei schleierhaft ist, ist die Tatsache, dass diese B-Norm nur für die Ranking-Kandidaten relevant ist. Bei Normerfüllung reicht die einmalige Erfüllung aus, egal ob in diesem Jahr oder im letzten Jahr. Eigentlich müsste es genau umgekehrt sein, wenn man schon eine solche B-Norm einführt. Man müsste die Einmalerfüller nochmal zu einem Nachweis zwingen, um auszuschließen, dass es ein One-Hit-Wonder war und nicht diejenigen, die kontinuierlich Rankingpunkte gesammelt haben. Die haben dadurch schon eine Leistungskonstanz nachgewiesen.
100 m (10,12/11,22): - / Rebekka Haase, Lisa Mayer
200 m (20,40/22,90): - / -
400 m (45,45/51,60): Manuel Sanders / -
800 m (1:45,50/2:01,00): - / -
1500 m (3:36,00/4:06,00): - / Konstanze Klosterhalfen, Katharina Trost
5000 m (13:20,00/15:18,00): Sam Parsons, Amos Bartelsmeyer, Aaron Bienenfeld / Hanna Klein, Lea Meyer, Alina Reh
10000 m (28:05,00/32:00,00): Nils Voigt, Aaron Bienenfeld / Miriam Dattke
3000 m Hindernis (8:25,00/9:35,00): Karl Bebendorf / -
110/100 m Hürden (13,49/12,99): - / -
400 m Hürden (49,50/55,90): Emil Agyekum, Constantin Preis / -
Hochsprung (2,27/1,91): Tobias Potye, Jonas Wagner / Johanna Göring, Imke Onnen
Stabhochsprung (5,65/4,50): Gilian Ladwig / Anjuli Knäsche
Weitsprung (8,05/6,65): - / Maryse Luzolo
Dreisprung (16,80/14,05): Max Heß / Kira Wittmann
Kugelstoßen (20,75/18,00): - / Julia Ritter
Diskuswerfen (64,50/62,50): Daniel Jasinski, Henrik Janssen, Steven Richter, Mika Sosna, Clemens Prüfer / Marike Steinacker
Hammerwerfen (75,50/71,00): Merlin Hummel / -
Speerwerfen (82,50/61,00): - / -
20 km Gehen (1:21:30/1:31:30): - / -
Was mir dabei schleierhaft ist, ist die Tatsache, dass diese B-Norm nur für die Ranking-Kandidaten relevant ist. Bei Normerfüllung reicht die einmalige Erfüllung aus, egal ob in diesem Jahr oder im letzten Jahr. Eigentlich müsste es genau umgekehrt sein, wenn man schon eine solche B-Norm einführt. Man müsste die Einmalerfüller nochmal zu einem Nachweis zwingen, um auszuschließen, dass es ein One-Hit-Wonder war und nicht diejenigen, die kontinuierlich Rankingpunkte gesammelt haben. Die haben dadurch schon eine Leistungskonstanz nachgewiesen.
100 m (10,12/11,22): - / Rebekka Haase, Lisa Mayer
200 m (20,40/22,90): - / -
400 m (45,45/51,60): Manuel Sanders / -
800 m (1:45,50/2:01,00): - / -
1500 m (3:36,00/4:06,00): - / Konstanze Klosterhalfen, Katharina Trost
5000 m (13:20,00/15:18,00): Sam Parsons, Amos Bartelsmeyer, Aaron Bienenfeld / Hanna Klein, Lea Meyer, Alina Reh
10000 m (28:05,00/32:00,00): Nils Voigt, Aaron Bienenfeld / Miriam Dattke
3000 m Hindernis (8:25,00/9:35,00): Karl Bebendorf / -
110/100 m Hürden (13,49/12,99): - / -
400 m Hürden (49,50/55,90): Emil Agyekum, Constantin Preis / -
Hochsprung (2,27/1,91): Tobias Potye, Jonas Wagner / Johanna Göring, Imke Onnen
Stabhochsprung (5,65/4,50): Gilian Ladwig / Anjuli Knäsche
Weitsprung (8,05/6,65): - / Maryse Luzolo
Dreisprung (16,80/14,05): Max Heß / Kira Wittmann
Kugelstoßen (20,75/18,00): - / Julia Ritter
Diskuswerfen (64,50/62,50): Daniel Jasinski, Henrik Janssen, Steven Richter, Mika Sosna, Clemens Prüfer / Marike Steinacker
Hammerwerfen (75,50/71,00): Merlin Hummel / -
Speerwerfen (82,50/61,00): - / -
20 km Gehen (1:21:30/1:31:30): - / -