(28.10.2014, 20:04)MZPTLK schrieb:Mein lieber frecher MZPTLK,(28.10.2014, 15:28)Hellmuth K l i m m e r schrieb: Ganz offensichtlich erläutert uns Leichtathleten ein Gewichtheber / Kraftsportler wie wir's machen müssen und dass TKB nicht unbedingt zu Schäden führen müssen. Ich behaupte auch, dass TKB (T-Willy nennt sie Grundübung!) ganz einfach zur Entwicklung der Kraftgrundlage gehören. Und wenn sie technisch s o ausgeführt werden wie empfohlen, dann sind sie leistungsfördernd für alle LA.
Jetzt behaupte ich mal: Von Gewichthebern lernen, heißt siegen lernen.
Hellmuth, ich werde jetzt mal ganz frech: In den letzten 30 Jahren nichts dazugelernt? 100% Beratungsresistenz nach der Lektüre diverser Threads?
lernfähig bin ich trotz meiner 77 Jahre noch immer, und beraten lass ich mich von Fachleuten gern. Und deshalb habe ich schon als Jugendlicher beim Techniktraining der Gewichtheber meiner BSG Chemie Meißen (die Weltklasseathleten in meinem Heimatort und in Dresden hervorbrachte) genau zugeschaut - und profitiert.
![Tongue Tongue](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/tongue.gif)
Es ist doch akzeptierbar, dass uns Gewichtheber belehren wollen und dass sie auf lange Erfahrungen zurückblicken können.
Ich jedenfalls hab von ihnen damals profitiert, mir eine ordentliche Hebetechnik angeeignet, die mir schon als Sportstudent (in der Zeit der "Tonnenideologie"
![Confused Confused](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/confused.gif)
![Tongue Tongue](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/tongue.gif)
Ich plädiere für TKB (mit mittleren Lasten) zur Verbesserung der Kraftgrundlage jedes Leichtathleten.
P.S.: Deine schlauen Threads konnte ich noch keine 30 Jahre lesen sondern erst seit März '14; Internet benutze i c h erst seit 20. 5. 2008.
![Idea Idea](https://leichtathletikforum.com/images/smilies/lightbulb.gif)
H. Klimmer / sen.