12.06.2023, 21:49
Ich kann die Begeisterung für all die Rekorde nicht nachvollziehen. Wenn es sie gehäuft gibt, dann gibt es offenbar systematische Änderungen wie z.B. Superschuhe, deren Effekt man vielleicht auf der Bahn verspätet gegenüber Straße sieht.
In Einzelfällen gibt es auch technisch besondere Bahnen, wie z.B. die BU-Hallenbahn in den USA, wo immer mehr deutsche Hallenlaufrekorde beheimatet sind.
Die 5000m der Frauen in Paris waren zumindest ein besonderes Duell mit Kipyegon von der kürzeren Strecke gegen Langstrecklerin Gidey, wobei letztere den Edelhasen geben musste.
Bei den Frauen aus Ostafrika würde ich in der Breite in Zukunft auch noch Nachholeffekte erwarten, weil ich für sie eher eine verbesserte gesellschaftliche Stellung erwarten würde, was hoffentlich nicht naiv ist. Es kann natürlich in Teilen auch gegenläufige Effekte geben. Gab es in der Vergangenheit nicht durchaus auch starke Leichtathletinnen aus Nordafrika?
In Einzelfällen gibt es auch technisch besondere Bahnen, wie z.B. die BU-Hallenbahn in den USA, wo immer mehr deutsche Hallenlaufrekorde beheimatet sind.
Die 5000m der Frauen in Paris waren zumindest ein besonderes Duell mit Kipyegon von der kürzeren Strecke gegen Langstrecklerin Gidey, wobei letztere den Edelhasen geben musste.
Bei den Frauen aus Ostafrika würde ich in der Breite in Zukunft auch noch Nachholeffekte erwarten, weil ich für sie eher eine verbesserte gesellschaftliche Stellung erwarten würde, was hoffentlich nicht naiv ist. Es kann natürlich in Teilen auch gegenläufige Effekte geben. Gab es in der Vergangenheit nicht durchaus auch starke Leichtathletinnen aus Nordafrika?