27.10.2014, 21:39
Bernhard Pörksen, Prof. für Medienwissenschaft an der UNI Tübingen, ist sicher, dass Kommunikation die Qualität unseres Lebens bestimmt, sie sei Jedermanns Praxis und anspruchsvolle Lebenskunst gleichermassen. Gelingende Kommunikation sei immer an eine Situation gebunden, einen Kontext, einen besonderen Augenblick, den wir kennen und den alle Beteiligten (richtig) zu deuten wissen.
Es komme immer öfter zu einem Kollaps der Kontexte, weil sich digitalisierte Information sofort aus ihrer ursprünglichen Verwendungsstuation herauslösen lässt. Ausserdem kommen wir in der Kommunikationshektik immer mehr unter Druck, es kommt zu Qualitätsverlust, Fehlern, Missverständnissen, Verwicklungen, Blamagen.
Es komme immer öfter zu einem Kollaps der Kontexte, weil sich digitalisierte Information sofort aus ihrer ursprünglichen Verwendungsstuation herauslösen lässt. Ausserdem kommen wir in der Kommunikationshektik immer mehr unter Druck, es kommt zu Qualitätsverlust, Fehlern, Missverständnissen, Verwicklungen, Blamagen.