22.05.2023, 22:00
(22.05.2023, 20:04)Stelvio2017 schrieb: Eigentlich bin ich immer noch etwas konsterniert, wie "oberflächlich" der Diskussionsrückblick auf Bernhausen verlaufen ist. Wahrscheinlich auch mein Versäumnis, weil ich es nicht pointiert genug dargestellt bzw. gehofft hatte, dass zwischen den Zeilen gelesen wird.Wie immer sind die Kommentare von Stelvio2017 auf den Punkt gebracht und nicht mit der rosaroten Leichtathletik.de-Brille versehen, wie auch von ihm selber bemerkt, in anderen "oberflächlichen" Gedankengängen...für mich ein Hauptgrund regelmäßig die Beiträge im Forum zu lesen, weil ich substantielle Informationen dadurch erhalte.
Dass die Diskussion dann in Punktespekulationen abdriftet oder in die Frage übergeht, ob Gräber (nochmal auch m.M. nach ein großes, hoffnungsvolles Talent) so gut wie Kaul ist oder sein wird, geht zumindest an meiner Betrachtung weitgehend vorbei. Dass die eigentlich "brisanten" Themen dabei völlig unter den Tisch gefallen sind, macht mich doch sehr nachdenklich, weil ich im Grunde eine kritisch-konstruktive Betrachtung der aktuellen MK-Situation (und nicht nur die applaudierende Begleitung von leichtathletik.de) hier im Forum erwartet hätte.
(22.05.2023, 14:48)Stelvio2017 schrieb: In der Konsequenz muss man wohl damit rechnen, dass die Ulmer Vorrangstellung der letzten Jahre brökelt. Zudem wird der Abwanderungsdruck Richtung NCAA desto mehr zunehmen, je erfolgreicher die dortigen Athleten ggü ihren Altersgenossen abschneiden. An Stelle des BT-Zehnkampf würde ich mir verstärkt Gedanken machen, wie diese Übersee-Talente uns langfristig erhalten bleiben. Frage mich exemplarisch, ob man versucht hat, Wolter für Götzis zu gewinnen?Deshalb ein paar Fragen nochmal auf den Punkt gebracht:
- Einige Standorte haben offensichtlich gewonnen (Nauen/Hannover/Regensburg...); Ulm gehört sichtlich nicht dazu!
- Die Abwanderung Richtung NCAA wird weiter zunehmen, was machen die BT, um zu verhindern, dass Talente dort für den DLV verloren gehen
- Die jüngsten Leistungssteigerungen bei mehreren Collegeleuten werfen Fragen auf, ob hierzulande Trainingsbedingungen etc noch adäquat sind. Währenddessen scheinen Teile des hiesigen Nachwuchses zu stagnieren.
- Was war mit Wolter? Warum startet der jetzt in Montpellier?
Diese Punkte erscheinen mir wichtiger, als sich in Diskussionen zu verstricken, bei wieviel Punkten es eine Medaille in Budapest gibt (Asche auch auf mein Haupt).
Ich traue Gräber selbstverständlich auch eine Leistungssteigerung bei der U20 EM zu, die genannten Punktezahlen sind trotzdem interessant hinsichtlich dem U20-Leistungsvermögen, der von Stelvio2017 genannten Athleten.
Die angesprochene körperliche Größe ist nur ein Aspekt, den ich noch nicht einmal so gravierend finde (Gräber 1.83m, Eaton 1.85m, Mayer 1.85m, Warner 1.84m) - was ich relevanter finde ist, dass er ein leichtes Genu varum hat und u.a. dadurch scheinbar resultierende Schmerzen am Tractus iliotibialis (die Oberschenkel-Außenseite war in Bernhausen entsprechend getaped) zu haben scheint. Da wird Trainingstechnisch entsprechend intensiv daran weitergearbeitet werden müssen (individuell bezogen auf seine körperlichen Voraussetzungen sozusagen "Schäfer-sensibel"), damit ihn mittel- bis langfristig im
Laufe der nächsten gut 10 Athletenjahre keine Verletzungen/Überlastungserscheinungen in der gesamten Beinachse Hüfte/Knie/Sprunggelenk in seinem erkennbar vorhandenen Potential ausbremsen. Er möchte wohl selber ein Medizinstudium beginnen
