20.04.2023, 10:50
(20.04.2023, 10:03)krebsan schrieb: Für Schullösungen sind professionelle Trainingsstrukturen entscheidend. Wenn jemand tagsüber von der Schule Zeit bekommt für Training, dann sollte das Training auch tagsüber stattfinden können. Zumindest in der Schweiz happert es da gewaltig. Auch, weil nicht einfach ein LA-Trainer reicht, sondern für jede Disziplinengruppe wieder ein anderer.entscheidend ist die Ausrichtung an den Bedürfnissen der jeweiligen Athlet:innen. Oft ist Schultraining unzureichend mit dem individuellen Training abgestimmt und es wird morgens irgendwas trainiert. Ich selbst mache das so, dass ich morgens mit Schülerinnen vorwiegend allgemeine und spezielle Athletik und Koordination mache, mit Athlet:innen, die ich enger betreue, auch Kraft und Technik. Das kann ich durchaus so gestalten, dass alle Disziplingruppen genug davon haben, das Vereintraining sinnvoll ergänzt wird und auf individuelle Bedarfe gezielt gucken. Was wenig bringt, ist Vormittagstraining für ganze Sportklassen, das nicht oder kaum mit dem Vereinstraining koordiniert ist.