15.04.2023, 14:53
Hallo Javeman, wie diak schon beschrieben hat, geht man von den Zielzeiten der jeweiligen Strecken aus.
Dabei gibt es dann noch zwei (aus meiner Sicht gleichermaßen berechtigte) Varianten: Entweder errechnen sich die Intensitäten aus der tatsächlichen zeilzeit, d.h. der Zeit die letztlich erreicht werden soll oder man nutzt als Zielzeit die bisherige Bestzeit.
Aus meiner Erfahrung eignet sich Variante 1 für belastbare ggf. erfahrene Atheten. Weniger belastbare oder sehr junge Athleten werden hier ggf. von den Intensitäten überfordert, da sie ja dem noch nicht erreichten Niveau entsprechen.
Variante 2 wiederum dann entgegengesetzt. Zumal die bisherigen PB i.d.R. ja auch keine Trainingsleistung widerspiegeln, sondern unter WK-Bedingungen (zusätzliche Motivation, Konkurrenz, ggf. Bedingungen) zustande gekommen sind. Bei trainingserfahrenen Athleten kann es hier aber zu Unterforderung kommen.
Das muss man jeweils individuell zuschneiden und abwägen. Zur Berechnung nutze ich seit vielen Jahren eine schöne Excel-Tabelle, die mal ein (ich glaube österreichischer) Trainerkollege zum Download auf seine Homepage hatte. Wenn du mir deine Mailadresse schickst, kann ich dir die Vorlage gerne zukommen lassen.
Dabei gibt es dann noch zwei (aus meiner Sicht gleichermaßen berechtigte) Varianten: Entweder errechnen sich die Intensitäten aus der tatsächlichen zeilzeit, d.h. der Zeit die letztlich erreicht werden soll oder man nutzt als Zielzeit die bisherige Bestzeit.
Aus meiner Erfahrung eignet sich Variante 1 für belastbare ggf. erfahrene Atheten. Weniger belastbare oder sehr junge Athleten werden hier ggf. von den Intensitäten überfordert, da sie ja dem noch nicht erreichten Niveau entsprechen.
Variante 2 wiederum dann entgegengesetzt. Zumal die bisherigen PB i.d.R. ja auch keine Trainingsleistung widerspiegeln, sondern unter WK-Bedingungen (zusätzliche Motivation, Konkurrenz, ggf. Bedingungen) zustande gekommen sind. Bei trainingserfahrenen Athleten kann es hier aber zu Unterforderung kommen.
Das muss man jeweils individuell zuschneiden und abwägen. Zur Berechnung nutze ich seit vielen Jahren eine schöne Excel-Tabelle, die mal ein (ich glaube österreichischer) Trainerkollege zum Download auf seine Homepage hatte. Wenn du mir deine Mailadresse schickst, kann ich dir die Vorlage gerne zukommen lassen.