12.04.2023, 17:29
(12.04.2023, 14:05)Athletix schrieb: Es ist aber m. E. nicht so, dass sich Studium, Leistungssport und berufliche Entwicklung sich gegenseitig zwingend ausschließen müssen.
Das nicht, aber es gibt Studiengänge, die sich gut mit Leistungssport vereinbaren lassen und solche, bei denen das eher nicht möglich ist. Biochemie gehört, wenn man nicht streckt, meinem Eindruck nach eher zu den letzteren.
Zitat: Dazu gehört sicherlich auch, dass ein Studium nicht unbedingt in Rekordzeit abgeschlossen werden muss. Die Frage ist aber, ob solche Laufbahnberater/innen bei den Athlet/innen auch entsprechendes Gehör finden.
Ganz wichtig: Liebe Athleten lasst euch nicht einreden, dass nur der einen Topjob bekommt, der sein Studium in Regelstudienzeit oder schneller abschließt. Ein guter Personaler weiß zu schätzen, was er an einem Leistungssportler hat, auch wenn der ein paar Semester länger bis zum Abschluss gebraucht hat.
There is all the difference in the world between treating people equally and attempting to make them equal (Friedrich August von Hayek)