(06.03.2023, 08:38)muffman schrieb: Man muss leider feststellen, dass die Leistungskurve bei Mihambo seit 2020 langsam aber stetig in die falsche Richtung geht. Die Anlaufprobleme waren auch fast schon zu erwarten. Nicht nur die Anlaufkonstanz hat nachgelassen. Von außen schwer zu beurteilen, aber sie war 2019 auch schneller meiner Meinung nach. Wenn sie im Wettkampf immer mit dem Anlauf beschäftigt ist, kostet das natürlich auch Leistung.
Das Argument mit der Schnelligkeit hat mir eine Sprinterin schon gemailt. Die Ungewissheit, ob der Absprung passt oder nicht, muss natürlich auch für M.M. nervig sein. Es ist einfach auch schade, dass sie mehrere 7m-Sprünge nicht gültig hat. Ich sehe das nach einem Misserfolg mit doch respektablen 6,83m nicht ganz so düster, weil ein großes Potential vorhanden ist; aber die Mangelteilgebiete Absprung und Statik sind vorhanden; ergo sind Recherche und harte Arbeit im Ursachenbereich angesagt. Die anderen Springerinnen schlafen nicht, wie wir erleben durften. Uli ist doch wohl extra für M.M. allein abgestellt. Da sollte man Zeit genug haben, ordentlich zu recherchieren und Lösungen anzubieten. Ich habe solche Sachen alle hinterfragt und auch Übungen festgehalten.
Malaika Mihambo bringt eine ungeheure Sprungkraft und vor allem mentale Stärke ein. Ohne ihre emotionale Fokussierungsfähigkeit wären diese Erfolge gar nicht möglich gewesen. Nur klappt das nicht zu hundert Prozent, wie es in Istanbul bestätigt wurde. Wir haben es M.M. nicht gegönnt; aber manchmal sind solche Ereignisse notwendig, um eine Wende einzuleiten.
Jede/r Trainer:in hat andere Eigenschaften, sich mit den AuA und der Materie auseinanderzusetzen. Ich habe nie an erster Stelle versucht, durch Situationsgeschmeidigkeit mit AuA umzugehen. Ich war und bin immer mehr ein Mensch, der durch absolute Sachkenntnis vor allem hinsichtlich Punktgenauigkeit von Übungen und Prophylaxe überzeugen möchte. Ich bin da auch sehr geduldig, aber z.B. nicht, wenn ich Beratungsresistenz feststelle. Bei M.M. sehe ich diesen Part wohlgemerkt aus meiner Sicht nicht immer erfüllt, dass punktuell Abhilfe bei Defiziten erfolgt. Ich habe hier früh genug auf diese Defizite hingewiesen, weil ich antizipierend denke. Bei einem Sprung von vorne in Istanbul konnte man ihren grauenvollen Fußaufsatz wieder sehr deutlich sehen. Das kann man so einfach nicht lassen und hinnehmen, ohne irgendwann Fuß-, Knie- und Hüftprobleme zu riskieren. Die Statik gerät bei dieser doppelten Innenrotation total aus den Fugen, weil auch von der Hüfte abwärts nicht gesichert wird. Das ACL ist so ebenfalls nicht im grünen Bereich. Insofern überraschen mich Knieprobleme auch nicht.
Es ist das bei dem ungenauen Absprung eingetreten, was ich schon lange vorhergesehen habe. Ich wünsche Malaika wirklich, dass sie auch diesen Teil des Trainings noch hinzufügen kann. Dann gibt es auch wieder eine glorreiche Zukunft.


Gertrud