26.02.2023, 21:24
(26.02.2023, 20:28)frbcrane2 schrieb:Es gibt maximal 3 Länder auf dieser Erde die eine 10.90 Läuferin ersetzen können. 4 Läuferinnen mit einer 11.2 schaffen eine 42.50 mit guten Wechseln. Niemand geht davon aus, dass die Schweiz konstant Sub 11 Läuferinnen hat. 2022 wurden ein paar grössere Fehler in der Staffel gemacht, das wissen alle. Kouni hat der Trainer ins Wasser geworfen, das wäre heute schon etwas anders weil Sarah Atcho wieder ordentliche Werte hat. Vielleicht laufen wir ab 2023 die Staffel ohne Kambundji.(26.02.2023, 20:02)Delta schrieb: Obwohl die Schweiz im Sprint vor etwa 10 Jahren bei Null begonnen hat. Die Läuferinnen sind konstant dabei mit wenigen Verletzungsausfällen. Fit geht nur wenn die physische Basis vorhanden ist.Die Schweiz hat auch Probleme. Wenn del Ponte ausfällt, wird die Staffel gleich eine halbe Sekunde langsamer. Die anderen freuen sich über Topzeiten in Bulle und laufen dann international hinterher. Kouni 11,12s in Bulle und 11,54s in München. Bulle scheint mir ein zweites La-Chaux-de-Fonds zu sein ohne den schlechten Ruf. Ebenso wie Deutschland bräuchte die Schweiz neben Kambundji und einer gesunden del Ponte ein paar Damen, die konstant unter 11,20s laufen und das nicht nur in Bulle. Und wie Deutschland muß auch die Schweiz bald Ersatz für Kambundji finden, in Paris ist sie 32, lange wird sie nicht mehr sprinten.