(14.02.2023, 22:49)Reichtathletik schrieb:Zitat:Ich würde sogar soweit gehen und sagen, man muss die Trainer nicht "installieren", weil sie von außen kommend oft nicht entsprechend angenommen werden, sondern man muss in den toten Flecken aktive Trainer suchen und sie fortbilden und ggf. finanziell unterstützen, so dass sie mehr Zeit haben, als Trainer zu wirken.
Ja, das ist auch ein Weg. Ich habe bei meiner letzten Fortbildung im Norden in Malente gemerkt, wie wissbegierig viele Trainer:innen alles aufgenommen haben. Dazu sollte man noch versuchen, die Trainingsbedingungen zu optimieren.
Ich kann TuT nur raten, fast jeden Tag am Übungsgut und vor allem an gesunden Inhalten zu arbeiten. Ich habe gestern bis tief in die Nacht enorm viele neue Übungen im Hürdenbereich recherchiert und dann auch abgewandelt. Zwischendurch habe ich aus einer anderen Sportart ganz starke, für mich neue Rumpfübungen erstellt. Man muss das wollen.
Ich habe heute in meiner LA-AG ein "Feuerwerk an neuen Übungen" mit den Schülerinnen "abgefackelt". Ich habe Rhythmusübungen an meinen eigenen mitgebrachten Minihürden absolvieren lassen. Das Zeitlimit war lange überschritten. Sie haben richtig Spaß gehabt. In der nächsten Doppelstunde werde ich es wieder ruhig mit neuen protektiven Fußübungen angehen lassen. Ich lege sehr viel Wert darauf, dass SuS neue Rhythmen lernen und damit die "Autobahnen" im Gehirn verstärken und Synapsen neu anlegen.
Gertrud