30.01.2023, 21:14
(29.01.2023, 19:44)frontrunner800 schrieb:Genau diese Einstellung ist das Problem der Deutschen Leichtathletik: "Wir sind ja schon ach so toll - jeder, der das nicht versteht, ist einfach zu dumm und den wollen wir nicht..." Das zieht sich auf allen Ebenen durch und ist für mich absolut unverständlich.(29.01.2023, 19:34)Jakob94 schrieb: Naja, es gibt ja schon auch einige größere Hallen-Meetings in Deutschland in echten Leichtathletik-Hallen mit Rundbahnen. Dass es daneben die beiden ISTAF-Veranstaltungen gibt, ist doch eigentlich eine schöne Sachen. Immerhin scheint der Name zu ziehen und - so ehrlich müssen wir sein - die längeren Läufe sind für den Nicht-Insider einfach nicht der Höhepunkt. Da sind Sprints oder Sprünge einfach spektakulärer und publikumswirksamer.
Wenn Du Dich immer nach der Masse richten willst, wird die Welt immer mehr verarmen. Die Masse ist nicht eben besonders helle. Und sollte deshalb nicht maßgeblich sein.
Warum keine Events gestalten, die es verdienen diesen Namen zu tragen? Nichts gegen klassische Leichtathletik-Meetings - ich finde da wie vermutlich alle hier super und schaue alles, was ich kriegen kann - aber wenn wir immer nur in unserer Blase bleiben, brauchen wir uns nicht über mangelnde Aufmerksamkeit, fehlende Förderung und den Umbau von immer mehr Stadien zu reinen Fußball-Arenen aufzuregen. Da schaufelt sich die Leichtathletik auch ihr eigenes Grab!