(29.01.2023, 14:25)Atanvarno schrieb: Julian Wagner mit starken 6,59 sec im Vorlauf
Lückenkemper mit 7,19 sec auch sehr ordentlich, vor allem im Vergleich mit dem letzten Jahr.
Es ist trotzdem für mich nicht nachvollziehbar, warum sie die 200m bei dem Endspurt nicht ernsthaft angeht. Das könnte man auch aus verletzungsträchtiger Sicht schaffen. Die Startschwäche sah man deutlich in Düsseldorf. Ich war vor Ort.
Mihambos Aussage, am Anlauf gearbeitet zu haben, verstehe ich nicht so ganz. Sie experimentiert schon sehr lange. Sie immer wieder weiter zurück anlaufen zu lassen, kann keine Lösung sein. Die Sache ist nicht automatisiert. Es ist ganz einfach eine Rhythmussache. Es müsste doch möglich sein, einen solchen letzten Sprung früher zu platzieren. Man konnte von oben ihren "Zweitakteranlauf" deutlich ausmachen. Sie müsste das periphere Sehen mit einfachen Übungen zigmal schulen. - Auch beim innenrotierten Absprung kann man recht einfach erst einmal an der Basis durch Hilfsmittel Abhilfe schaffen. Das ist eine Frage des Kenntnisstandes. Geht nicht gibt´s nicht! Es kann so kein verriegeltes Kniegelenk mit einer guten plantaren Fußbelastung entstehen. Es besteht so die Gefahr einer Überbelastung des fünften Metatarsale und Zehs im Absprung und Bildung eines tailor´s bunions aus meiner Sicht. Mir liegen frühere Aufnahmen beider Füße vor. Die spiraldynamische Fußbelastung und die Absprungbelastung mit guter Fußbelastung sind zwei unterschiedliche Paar Schuhe. Mir lagen schon am Beginn der Übernahme von Sabine Braun solche Experimente mit Testcharakter an bestimmten Geräten hinsichtlich der Fußstellung vor.
Bei Bo Kanda Lita Baehre fiel mir das sehr intensive, lange Aufwärmen im teilweise sehr unsauberen ausgeführten Hypertrophieprogramm ohne neuronale Ansteuerung auf. Die Amerikaner sind gegen ihn im Anlauf sehr flott. Torben Blech hat mir sehr gut gefallen. Er kann schnell in die 5,80m+-Region vorstoßen.

Gertrud