(02.01.2023, 16:47)Reichtathletik schrieb:Es könnte auch ein Problem sein, dass das Alter in dem man "international konkurrenzfähig" wird (zumindest zu einem gewissen Grad) von der Sportart abhängt. Jugendliche Schwimmer/Turner/Snowboarder die bei OS Medaillen gewinnen sind keine Besonderheit, in Sportarten wie Langlauf oder Rudern kommt es hingegen so gut wie nie vor. Ich würde die teuersten Sportarten (Segeln, Fechten, Schießen, Bahnrad, Schwimmen, Moderner Fünfkampf, Turmspringen, Synchronschwimmen, Triathlon, Bogenschießen, Rudern, Kanu, Reiten, Golf, Biathlon, Bob, Rodeln, Skeleton, Eiskunstlauf, Eisschnelllauf, Skispringen, Nordische Kombination, Eishockey, Curling, Shorttrack, Ski Alpin) nicht mehr fördern, aber das wird wohl niemals passieren.(02.01.2023, 16:05)Nanobot schrieb:bei NK-Athleten wird tatsächlich davon ausgegangen, dass sie noch bei den Eltern wohnen oder im Sportinternat. Das Problem bei der Sporthilfe-Förderung ist, dass sie noch versuchen muss nicht nur alle Disziplinen, sondern alle Sportarten gleich zu behandeln, was einfacz absurd ist. Wenn ich eine Sportart betreibe, die nur 8 Länder oder so machen (sagen wir Bobfahren) ist das as anderes als 100-Meter-Sprint. Gleichzeitig sind die Kosten verschiedener Sportarten/Disziplinen nunmal anders.(02.01.2023, 13:11)Reichtathletik schrieb:Wie zu erwarten wieder unübersichtlich und komplett zerstückelt. Warum einfach wenn es auch kompliziert geht?(02.01.2023, 12:41)Jo498 schrieb: Es sind INGESAMT sogar weniger Athleten als vorher in der Förderung, wenn ich es richtig verstanden habe. Nur in dieser einen Sparte (PK) sind es aufgrund von Umschichtungen 77 mehr.Einige dien jetzt im PK sind, was ein Kader für Erwachsene ist, waren vorer im NK (Nachwuchskader) U23. Den gibt es nicht mehr.
PK bekommt Sporthilfe, NK nicht.
Dass alle PK-Athleten mehrere hundert Euro im Monat bekommen war mir auch neu, dachte bislang das betreffe ohnehin nur ausgewählte. Ehrlich gesagt macht das einige fragwürdige Kader(nicht)-Nominierungen umso fragwürdiger.
Einfach gleiche Förderung für alle Athleten (zumindest ab dem 18. Lebensjahr, eventuell auch schon sobald sie an ein Leistungszentrum gehen) (Kriterium z.B. Medaillenpotential/Top 8-Potential bei den nächsten oder übernächsten OS) + Prämien für bestimmte Platzierungen bei den OS. Verstehe den Sinn der konkreten Abstufung in den Fördergeldern sowieso nicht.
1) Soweit ich es verstehe bekommen jüngere Athleten (PK/NK) tendentiell weniger Geld und das soll dazu führen, dass sie sich besser entwickeln?
2) Wenn Athleten so gering gefördert werden, dass sie davon nicht leben können, dann soll das dazu führen, dass sie motivierter sind?
3) Athleten im NK/PK haben geringere Lebenshaltungskosten als Athleten in der höchsten Förderkategorie?
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
3 Gast/Gäste |