08.12.2022, 21:38
(08.12.2022, 18:25)diwa schrieb:Wobei ich argumentieren würde, dass der Artikel in der Zeitung eh an Werbemarkt überschaubar ist. Wichtiger wäre es da denke ich, als Verein selbst ein paar Tausend Follower in den Sozialen Medien zu generieren, was einigen ja auch gelingt – manchen Athleten sogar weitaus mehr, was ihnen dann sogar Sponsoring einbringt was wiederum leider völlig von der sportlichen Leistung losgelöst ist(08.12.2022, 15:06)gera schrieb: das mehr Geld ins System kommt, setzt voraus , dass das Wettkampfsystem in der regionalen Leichtathletik geändert wird.Das funktioniert vielleicht "auf dem platten Land" aber schon in größeren Städten wird das schwierig.
Regionale Sponsoren kommen ,wenn sich die Region mit den Vereinen identifiziert, sich evtl. Werbung auch lohnt.
Von nichts kommt nichts, es liegt auch an der Selbstdarstellung an der Basis der leichtathletik.
Hier in Frankfurt und Umgebung gibt es sicher genug erfolgreiche große Firmen - aber für die ist der "regionale Markt" völlig uninteressant. Also gibt es auch keine Sponsorengelder.
Hinzu kommt, dass in den Zeitungen nicht (oder nur sehr wenig) über lokalen Sport (und damit ist jegilicher Sport der nicht Fußballbundesliga heißt) berichtet.
Also auch da keine Chance, dass ein Athlet, der mit dem Logo von Firma XY auf dem Trikot einen Wettkampf gewonnen hat sich mit Text und Bild in der Zeitung wiederfindet...
Also auch kein Interesse von kleinere Firmen an entsprechender Werbepräsenz...