05.11.2022, 22:55
Im Bestzeit-Podcast sagte Ralf Scholt zu seiner Entschuldigung bezüglich der Falscheinschätzung Zielzeit Pfeiffer, dass in ihrem Prognose-System bei km 38 eine Zielzeit von 2:09:45 angezeigt worden wäre. Was war denn das für ein System und wie kann es für km 38 eine Zielzeit angehen? Offizielle und offenbar korrekte Zwischenzeiten gab es nur alle 5km. Kam die abweichende Einschätzung aus einem Begleitfahrzeug?
Und hatte man die offiziellen Zwischenzeiten nicht im Blick, Frau Krebs?.
Der Larasch-Podcast ging auf den Marathon ein
https://www.podcast.de/episode/597688433...nils-voigt
Es wurde erwähnt, dass man bei ISS Preislisten findet, unter anderem zu Frankfurt:
https://www.issberlin.de/de/preislisten
Für die beste Deutsche hätte es 3000 Euro gegeben. Corinna Coenning ging weil knapp über 2:40 leer aus. Immerhin war sie sogar 10. gesamt. Bei den Männern war Alber der zweitbeste Deutsche mit 2:19:20. Wenn Pfeiffer wie geplant in New York gestartet wäre, dann hätte das Zielergebnis aus deutscher Sicht sehr dünn ausgesehen.
Und hatte man die offiziellen Zwischenzeiten nicht im Blick, Frau Krebs?.
Der Larasch-Podcast ging auf den Marathon ein
https://www.podcast.de/episode/597688433...nils-voigt
Es wurde erwähnt, dass man bei ISS Preislisten findet, unter anderem zu Frankfurt:
https://www.issberlin.de/de/preislisten
Für die beste Deutsche hätte es 3000 Euro gegeben. Corinna Coenning ging weil knapp über 2:40 leer aus. Immerhin war sie sogar 10. gesamt. Bei den Männern war Alber der zweitbeste Deutsche mit 2:19:20. Wenn Pfeiffer wie geplant in New York gestartet wäre, dann hätte das Zielergebnis aus deutscher Sicht sehr dünn ausgesehen.

