Es ist auch eine Frage der Geschwindigkeit! Einleuchtend wird es jeder finden der Spikes beim Gehen trägt (außer bei Glatteis…), beim Sprint sollen sie ein Durchrutschen des Fußes nach einem kräftigen(!) Tritt verhindern, bei Geschwindigkeiten bis zu 18-20 km/h (entspricht 18-20 sec auf 100m > auf einer trocknen Kunststoffbahn) ist ein Durchrutschen allein aufgrund der langen Bodenkontaktzeit eher unwahrscheinlich. Bei diesem Tempo bringen Spikes allenfalls durch ihr geringeres Gewicht noch einen kleinen Vorteil. Bei "Sprinttempo" nur knapp über zügigem Schritttempo, dürfte aber kein Vorteil mit Spikes mehr messbar sein.
Der Rest des Geschriebenen (Trainingszustand, Sprinterfahrung etc.) gilt natürlich trotzdem und zusätzlich.
Der Rest des Geschriebenen (Trainingszustand, Sprinterfahrung etc.) gilt natürlich trotzdem und zusätzlich.