24.08.2022, 14:38
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 24.08.2022, 15:21 von Stelvio2017.)
Änderung bei der Challenge Berechnung:
Zwar ist auf wundersame Weise die EM wieder aus dem CE Tour Calendar verschwunden. Dafür sind aber deren Ergebnisse ( ebenso wie die WM siehe z.B. Uibo ) jetzt in den Standings berücksichtigt. Allerdings nicht wie bisher als reine Summation der 10Kampfpunkte, sondern umgerechnet als Result Score, was Sinn macht, um die Indoor Resultate angemessen einzubeziehen.
Es führt Ehammer vor Nilsson und Dester. Eigentlich ist Ehammer allenfalls noch von Victor (selbst der bräuchte knapp 8400) zu verdrängen, da Kaul wohl nicht in Talence antreten dürfte. Kazmirek, der wohl mit einem Start in Talence liebäugelt, hat derzeit nur 2 Ergebnisse (EM sowie Götzis ohne Abzüge) und könnte auf einen Top3 Platz vorrücken. An Ehammer wird er wohl nicht vorbeikommen. Diakite könnte mit 8100 noch in die Top5 vorstoßen.
Bei den Frauen führt Sulek vor Kälin und Conte. Vetter hat bisher nur 2 Ergebnisse, könnte bei Teilnahme in Talence aber noch vorbeiziehen.
Zwar ist auf wundersame Weise die EM wieder aus dem CE Tour Calendar verschwunden. Dafür sind aber deren Ergebnisse ( ebenso wie die WM siehe z.B. Uibo ) jetzt in den Standings berücksichtigt. Allerdings nicht wie bisher als reine Summation der 10Kampfpunkte, sondern umgerechnet als Result Score, was Sinn macht, um die Indoor Resultate angemessen einzubeziehen.
Es führt Ehammer vor Nilsson und Dester. Eigentlich ist Ehammer allenfalls noch von Victor (selbst der bräuchte knapp 8400) zu verdrängen, da Kaul wohl nicht in Talence antreten dürfte. Kazmirek, der wohl mit einem Start in Talence liebäugelt, hat derzeit nur 2 Ergebnisse (EM sowie Götzis ohne Abzüge) und könnte auf einen Top3 Platz vorrücken. An Ehammer wird er wohl nicht vorbeikommen. Diakite könnte mit 8100 noch in die Top5 vorstoßen.
Bei den Frauen führt Sulek vor Kälin und Conte. Vetter hat bisher nur 2 Ergebnisse, könnte bei Teilnahme in Talence aber noch vorbeiziehen.