Paul Watzlawicks 5 pragmatische Axiome zur Kommunikation:
1. Man kann nicht nicht kommunizieren
2. Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt
3. Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung
4. Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten
5. Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär
Problemlösung:
1. Problem definieren, Unterscheidung zwischen echten und Pseudoproblemen treffen
2. Untersuchung bisheriger Lösungsversuche, ob die Probleme evtl. duch Fehllösungen entstanden sind
3. Formulierung von Zielen, bzw. Lösungen, keine Berücksichtigung von vagen Lösungen oder Utopien
4. Planung
Wer Langeweile hat oder wessen Fernsehapparat kaputt ist, kann sich auch die Lektüre von Jürgen Habermas: Theorie des kommunikativen Handelns(1200 Seiten) gönnen...
1. Man kann nicht nicht kommunizieren
2. Jede Kommunikation hat einen Inhalts- und einen Beziehungsaspekt
3. Kommunikation ist immer Ursache und Wirkung
4. Menschliche Kommunikation bedient sich analoger und digitaler Modalitäten
5. Kommunikation ist symmetrisch oder komplementär
Problemlösung:
1. Problem definieren, Unterscheidung zwischen echten und Pseudoproblemen treffen
2. Untersuchung bisheriger Lösungsversuche, ob die Probleme evtl. duch Fehllösungen entstanden sind
3. Formulierung von Zielen, bzw. Lösungen, keine Berücksichtigung von vagen Lösungen oder Utopien
4. Planung
Wer Langeweile hat oder wessen Fernsehapparat kaputt ist, kann sich auch die Lektüre von Jürgen Habermas: Theorie des kommunikativen Handelns(1200 Seiten) gönnen...