25.07.2022, 18:43
(25.07.2022, 17:58)Jonny schrieb: Und auch in Frankreich ist man zufrieden (Romain Barras):
"In a very high international context, the balance sheet is very positive. We have regained character within the French team. I had asked people who respond present on the track and get closer to the podium, that's what we saw. The sport has an inevitable share of randomness, and athletes like Quentin Bigot, Wilfried Happio, Gabriel Tual, have remained at the foot of the podium, with a small lack of success. There is a mixture of generations with pillars that help young people grow and assert themselves. It is a good experience to build a high-performance core for the next deadlines, like our relays. The enlarged French team that will be in Munich in three weeks for the European Championships will need this momentum created in Eugene. We are all specialists enough to know that behind the medal balance sheet hides a Paris 2024 generation that is emerging, and we can imagine that these athletes will be able to play medals in two years. This is the beginning of an adventure. »
Interessante Aussage, wenn man bedenkt, dass Frankreich nur eine Medaille gewonnen hat und in der (meiner Meinung nach sogar aussagekräftigeren) Nationenwertung der Top 8 genau gleichauf mit Deutschland ist. Es war also nichts Tolles und gab auch keine Schwemme an Sportlern mit guten Platzierungen.
Ich bin wirklich niemand, der in diesen Dingen nur Schwarz und Weiß sieht. Aber ein "Momentum", das in Eugene aufgebaut wurde? Wenn das die DLV-Verantwortlichen gesagt hätten, würden sie hier im Forum aber verbal in Stücke gerissen werden. Und zwar zurecht.
Und das soll nicht heißen, dass zum Beispiel Happio nicht super war. Natürlich war er das, auch ohne Medaille. Aber an der Gesamtbilanz ändert das nichts. Aber vielleicht muss Barras die Dinge in Richtung Paris ja schönreden.