(04.09.2014, 12:50)T-Willy schrieb: Aber Bolt und Blake haben doch auch muskuläre Dysbalancen,m.M.n..!?.Beide haben keinen symmetrischen Laufstil und unterschiedliche Schrittlängen links und rechts.Bolt außerdem noch die bekannten Probleme mit Beckenschiefstand und Skoliose durch Fußprobleme.
Ich habe Dysbalancen eher bezogen auf Unterschiede bez. beider Körperhälften (Li-Re)!
Und wenn Bolts Fersen insgesamt höher gehen,weil die Hüftbeuger schwächer sind (relativ) als bei Blake,ist das dann nach deiner Definition nicht auch eine Dysbalance?
Ich versuche nur zu verstehen,was du unter einer Dysbalance verstehst,da Du den Begriff irgendwie nicht einheitlich gebrauchst!
TWilly
Bolt hat enorme Fußschwächen. Ob es schon Schäden sind, kann nur sein Arzt sagen. Auf jeden Fall haben sie seinen Füßen nicht viel Gutes getan. Ob die Skoliose mit Neigung nach rechts auf Fußprobleme zurückzuführen sind, kann man ohne ganz akribische Inspektion aus der Distanz nicht sagen. Fest steht, dass er enorme Schrittlängendifferenzen rechts - links bis zu 20cm hat, was enorm ist und ihn selbst am meisten in Erstaunen versetzt hat. Ob das auf Dauer gesund ist, lasse ich mal im Raum stehen.
Die "höheren Fersen" mit mangelnder Hüftbeugerkraft in Verbindung zu bringen, halte ich - drastisch gesagt - für sehr naiv. Das Thema ist viel komplexer.
Ich halte es auch für schlichtweg falsch, nur Blake als Vorlage für deutsche Sprinter aufgrund seiner ähnlichen Körpergröße zu nehmen, weil es auch andere zu beachtende Parameter gibt. Blake ist von der Statur her schon eher der "Kraftbolzer". Den Eindruck habe ich z. B. von Jakubczyk nicht. Ich würde ihn auch eher in die Garde der eleganten Sprinter wie Bolt einreihen. Nicht in der Vereinheitlichung liegt der Gewinn, sondern im vorrangigen Detail!

Gertrud