02.09.2014, 10:16
(02.09.2014, 09:46)lor-olli schrieb: Das bedeutet nicht, dass man nicht gesund trainieren soll, aber auch das gesunde Training kann solche Probleme nicht ausschließen. Ein Athlet sollte besser nicht nur gesund trainieren, sondern auch ein wenig über die "Nebenschauplätze" Bescheid wissen und zwar nicht erst wenn der Schadensfall eingetreten ist!
Natürlich ist der Blick des Trainers in die anderen Aktivitäten auch wichtig. Es gibt auch Vorschädigungen, die man umschiffen muss; aber auch das gehört dazu. Ich hatte in der letzten Woche eine Aussprache mit einem Athleten, den ich erst einmal "einnorden" musste. Er wurde durch seinen Alleingang sofort mit einer Rückseitenoberschenkelverletzung "belohnt", die ihn noch heute zwickt. Ich habe ihn vor die Alternative gestellt: entweder Training nach meinen Anweisungen oder Abgang!!! Hart, aber herzlich! Er hat sich für die erste Variante entschieden. In der Hinsicht bin ich knallhart, auch bei Schülern mit 14 Jahren. Ich habe damals den Spagat von Beate Peters mit dem VB auch nicht mitgemacht. Es gibt klare Anweisungen und klare Entscheidungen - fertig! Ich habe in meinem Alter heute weniger Zeit dafür als damals.

Gertrud