01.09.2014, 10:45
Ganz abgesehen von "Beweislastumkehr" und was da noch so hinten dran steckt.
War es Dimitri Ovtcharov (deutscher TT-Spieler der absoluten Weltklasse), der positiv getestet wurde aber freigesprochen wurde? Begründung: Er weilte zum fraglichen Zeitpunkt in China und nahm "verunreinigtes" Fleisch zu sich.
Die Krux daran: Den Freispruch für Ovtcharov fand ich ein absolutes Unding, Doping ist Doping, ob unwissentlich oder nicht und gehört mit 2 Jahren Sperre bestraft...und prompt gab es natürlich weitere Fälle, die sich auf genau den gleichen Tatbestand beriefen und TADAA: Freispruch.
Andererseits: Geht es jetzt wirklich um so was Absolutes und Endgültiges wie eine lebenslange Sperre (faktisch Berufsverbot) kann man das nicht bringen. Es kann ja wirklich passieren, dass man mit Lebensmitteln unbeabsichtigt verbotene Substanzen zu sich nimmt. (Siehe auch Fall Sachenbacher-Glaubwürdigkeit hin oder her)
Dann müsste man auch noch qualitative Abstufungen über den grad des Vergehens einführen, also "wie wirksam war die Substanz" usw...ist das wirklich darstellbar?
War es Dimitri Ovtcharov (deutscher TT-Spieler der absoluten Weltklasse), der positiv getestet wurde aber freigesprochen wurde? Begründung: Er weilte zum fraglichen Zeitpunkt in China und nahm "verunreinigtes" Fleisch zu sich.
Die Krux daran: Den Freispruch für Ovtcharov fand ich ein absolutes Unding, Doping ist Doping, ob unwissentlich oder nicht und gehört mit 2 Jahren Sperre bestraft...und prompt gab es natürlich weitere Fälle, die sich auf genau den gleichen Tatbestand beriefen und TADAA: Freispruch.
Andererseits: Geht es jetzt wirklich um so was Absolutes und Endgültiges wie eine lebenslange Sperre (faktisch Berufsverbot) kann man das nicht bringen. Es kann ja wirklich passieren, dass man mit Lebensmitteln unbeabsichtigt verbotene Substanzen zu sich nimmt. (Siehe auch Fall Sachenbacher-Glaubwürdigkeit hin oder her)
Dann müsste man auch noch qualitative Abstufungen über den grad des Vergehens einführen, also "wie wirksam war die Substanz" usw...ist das wirklich darstellbar?