(21.06.2022, 16:49)Delta schrieb:(21.06.2022, 15:28)longbottom schrieb: Johannes Vetter hat auch abgesagt: Johannes Vetter sagt DM-Start in Berlin ab | leichtathletik.deVetter wackelt wieder wenn es Ernst wird.
Na, so kann man das nicht formulieren. Er hat noch nie gekniffen. Es ist richtig, wenn er die Schulterentzündung auskuriert. Allerdings häufen sich die Verletzungen enorm bei ihm. Er wirft schon sehr brachial. Wenn die Füße z. B. streiken, dann zeigen sich irgendwann auch andere nachfolgende Strukturen verletzt. Dieser Dominoeffekt stellt sich im Speerwurf vielfach ein. Man muss so verdammt gut aufpassen.
Die Überzüge sind mit Vorsicht zu genießen, weil sie nicht den Speerwurf-Bewegungsablauf nachbilden. Es gibt da Klippen, auf die mich damals bei Beate Peters Prof. Dr. Klümper aufmerksam gemacht hat. Er war ein As in osteologischer Hinsicht. Ich war nie beratungsresistent und von Klümpers funktionellem Verständnis absolut überzeugt. Zudem hat Vetter das Bankdrücken im Programm, dass er weglassen sollte. Ich repariere heute noch meine damalige Bankdrück-Verliebtheit aus den 60er Jahren.


Eine ähnliche Überbelastung wie im Speerwurf-Krafttraining findet man im Stabhochsprung.
Die LA wird immer mehr zu einer Reparatur-Sportart. Man missachtet aus Unkenntnis (meine Meinung!) die machbaren Grenzen stark, wobei man Prophylaxe im Alltagssportgeschehen nicht integriert. Die Crux besteht häufig im Fehlen der alternativen gesunden Übungen.


Gertrud