21.06.2022, 09:41
(20.06.2022, 23:30)Drizzt schrieb: Aber Wettkämpfe,an denen vielleicht nur 3 oder 4 Sportler teilnehmen, hilft dem Seniorensport? Wie denn das?Gute Argumente.
In unserm Verein haben schon einige Damen voller Freude aufgrund ihrer Qualileistungen vom letzten Jahr Zimmer gebucht. Sie sind zwar nicht die talentiertesten, aber sie sind trainingsfleissig und freuen sich auf das große Treffen und Messen mit anderen Sportlern ihres Alters. (Lieber MZPTLK,es gab auch vorher Qualis und nicht unbedingt riesige Felder,aber das weißt du ja) Ob sie die Quali dieses Jahr noch erbringen können, steht leider aufgrund kaum angebotener Wettkämpfe für uns "Alte" in den Sternen. Ob sowas unbedingt ne große Motivation ist, ich weiß nicht..
Mir kommt es so vor, als wolle der DLV,ebenso wie bei den Aktiven und (besonders schlimm und demotivierend) bei der Jugend, halt nur noch elitäre Minifelder. Ob das der richtige Weg ist?
Ich meinte das grundsätzlich, aber in den letzten Jahren hatten wir eine Sondersituation.
Darum halte ich es für angemessen, vorübergehend flexibler zu agieren.
Das Wettkampfangebot ist etwas dünn, nicht Wenige müssen also weitere Anreisen in Kauf nehmen,
um sich fern der Heimat zu qualifizieren.
Das trifft dann auch leistungsstarke AthletInnen, so manch einer wird oder kann sich das nicht antun/leisten.
Wiederum andere riechen den Braten und sagen sich: Prima, dann kann ich endlich mal in Medaillenränge kommen....
Alles suboptimal, schon klar.