(30.08.2014, 23:21)Robb schrieb: Ein Doper, der sich durch sein Doping sechsstellige Summen erschleicht, wird maximal zwei Jahre gesperrt, ein Betrüger, der sechsstellige Summen erschleicht, landet für mehrere Jahre im Gefängnis, wo ist denn da die Relation?Ich tendiere eher auch zu angemesseneren Strafen; zuvorderst wegen des verwehrten Ruhms und der monetären Einbußen der sauberen Konkurrenz. Wenn ich mir jedoch wieder den Fall Marion Jones in Erinnerung rufe, kann sie einem Leid tun. Vielleicht auch deswegen, weil ihre unsaubere Konkurrenz überwiegend -meine Einschätzung- ungeschoren davon kam.
Benutzer, die gerade dieses Thema anschauen: |
6 Gast/Gäste |