Du zeichnest ein sehr einseitiges Bild. Alles, was du beschreibst, ist Teil unseres Strafrechts, warum sollen Betrüger im Sport anders behandelt werden als "normale" Verbrecher?
Die Whereabout-Regeln können sowieso jeden Tag fallen, weil sie in Deutschland illiegal sind, sobald EIN Athlet dagegen klagt, sind sie Vergangenheit. Es kann nicht sein, dass der Kampf gegen Doping nur mit illegalen Mitteln zu bewerkstelligen ist.
Und ja, ich will, dass Doping eine Straftat wird, eine Vorstrafe oder sogar Gefängnisstrafe hätte eine ganz andere Wirkung und Dimension als die aktuell fast schon lächerlich kurzen Sperren. Ein Doper, der sich durch sein Doping sechsstellige Summen erschleicht, wird maximal zwei Jahre gesperrt, ein Betrüger, der sechsstellige Summen erschleicht, landet für mehrere Jahre im Gefängnis, wo ist denn da die Relation?
Die Whereabout-Regeln können sowieso jeden Tag fallen, weil sie in Deutschland illiegal sind, sobald EIN Athlet dagegen klagt, sind sie Vergangenheit. Es kann nicht sein, dass der Kampf gegen Doping nur mit illegalen Mitteln zu bewerkstelligen ist.
Und ja, ich will, dass Doping eine Straftat wird, eine Vorstrafe oder sogar Gefängnisstrafe hätte eine ganz andere Wirkung und Dimension als die aktuell fast schon lächerlich kurzen Sperren. Ein Doper, der sich durch sein Doping sechsstellige Summen erschleicht, wird maximal zwei Jahre gesperrt, ein Betrüger, der sechsstellige Summen erschleicht, landet für mehrere Jahre im Gefängnis, wo ist denn da die Relation?
Valar aus is.