(11.06.2022, 07:32)Befürworter schrieb: Ein Blick in die U20-Weltjahresbestenliste der Kugelstoßer hilft zur Einordnung. Dort belegen deutsche Kugelstoßer die Plätze eins und vier. Sechs sind unter den besten 15. Acht unter den besten 25. Es wurde also offensichtlich nicht alles falsch gemacht.
Genau das ist aus meiner Sicht falsches Denken. Nicht die Rangliste der U20 ist entscheidend, sondern wo diese jungen Athleten im Seniorenbereich stehen. Oft geht man frühzeitig über gesundheitliche Grenzen, um Erfolge vorzuzeigen. Das hat mich nie interessiert. Es kann bei Supertalenten trotz eines vorsichtigen Aufbaus sein, dass sie schon in jungen Jahren vorne stehen. Das muss aber kein vorgezogenes Erwachsenentraining sein. Um richtig zu agieren, sollte man schon die körperlichen Klippen in jungen Jahren kennen. Diese Kenntnisse halte ich für essentiell, vermisse sie allerdings häufig.
Es besteht allgemein im DLV ein Missverhältnis zwischen den Erfolgen im Jugend-/Junioren- und im Seniorenbereich. Man sollte genau an diesem Manko in den Trainingsinhalten arbeiten. Daher sollte man Preise nicht getrennt für den Jugendbereich geben, sondern mal dafür, wie viele gute Jugendliche sich oben durchsetzen.


Man sieht als Trainerin z.B. im Jugendbereich manchmal schlecht aus - siehe im Speerwurf Beate Peters gegen Repser und Co.! Man hat im Seniorenbereich nicht mehr viel von Repser... gehört. Diese Ergebnisse kamen ganz klar aus meiner schon damaligen anderen Einstellung im Gesundheits-, Technik- und Kraftprogramm.
Gertrud