30.05.2022, 18:14
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 30.05.2022, 18:20 von Stelvio2017.)
OREGON TRAIL oder HIGH NOON FÜR MULTIS
+++scheint so, als wenn die WA hier mitliest. Gut so!+++
Die Tage hat es ja vermehrt Irritationen über die Qualifikationswege bei den MK für Eugene gegeben. U.a. mündete die Diskussion in der Frage, ob Abele als Europameister qualifiziert wäre oder nicht. Die WA hatte anfänglich die Diskussion noch befeuert, als sie ihn sowie Ushiro als Asienmeister bis heute in der Liste als "Qualified by Designated Competition" aufgeführt hatte. Dies ist nun richtigerweise korrigiert worden.
Road To | World Athletics
Die im Mk möglichen Qualifikationswege sind von der WA in diesem Papier festgelegt:
615f5249722af6eaec4760b2.pdf (worldathletics.org)
Vereinfacht handelt es sich um:
a) Wildcards (1 für WM-Sieger + 1 für Challenge21-Sieger). Allerdings darf nur 1 pro Verband genutzt werden. Also beim DLV entweder Kaul oder Kazmirek. Die Wahl steht dem Verband frei, dieser hat in den Nominierungsrichtlinien eine Rangfolge festgelegt (WM vor Challenge)
b) Norm (entry standard) / das sog. große "Q" für 8350 bzw 6420
c) Area Champs werden der Norm gleichgesetzt (auch wenn sie diese nicht erreicht haben, gibt es das "Q"), sofern der TD den Athleten ein ausreichendes Niveau zubilligt. Allerdings wird dies - auf Seite 5 unten - auf die Jahre 2020/21/22 eingegrenzt.
Sollten hierdurch die vorgesehenen 24 Plätze nicht besetzt werden können, wird über die World Rankings Liste weiter aufgefüllt (die sog. kleinen "q").
-----------------
Während die Vorhersagen 2021 für Olympia relativ einfach waren, wer sich qualifizieren wird oder nicht, ist es 2022 nochmal diffiziler geworden. Man muss u.a. abschätzen,
- wer/wie viele von den Normerfüllern noch ausfallen
- wer/wie viele noch zusätzlich eine Norm schaffen (und es gibt heuer viel mehr Wettbewerbe)
- welche Personen Area Champ werden (gibt noch 2 Gelegenheiten: Afrika + Ozeanien) und wo die bisher in der Liste positioniert waren und ob der TD seine Zustimmung gibt.
- wer noch wo startet und wie sich die Plazierungspunkte künftiger Bewerbe noch in der WR-Liste auswirken könnten.
+++Wo die Deutschen stehen und was nach Götzis noch passieren kann, schauen wir uns dann morgen an.+++
+++scheint so, als wenn die WA hier mitliest. Gut so!+++
Die Tage hat es ja vermehrt Irritationen über die Qualifikationswege bei den MK für Eugene gegeben. U.a. mündete die Diskussion in der Frage, ob Abele als Europameister qualifiziert wäre oder nicht. Die WA hatte anfänglich die Diskussion noch befeuert, als sie ihn sowie Ushiro als Asienmeister bis heute in der Liste als "Qualified by Designated Competition" aufgeführt hatte. Dies ist nun richtigerweise korrigiert worden.
Road To | World Athletics
Die im Mk möglichen Qualifikationswege sind von der WA in diesem Papier festgelegt:
615f5249722af6eaec4760b2.pdf (worldathletics.org)
Vereinfacht handelt es sich um:
a) Wildcards (1 für WM-Sieger + 1 für Challenge21-Sieger). Allerdings darf nur 1 pro Verband genutzt werden. Also beim DLV entweder Kaul oder Kazmirek. Die Wahl steht dem Verband frei, dieser hat in den Nominierungsrichtlinien eine Rangfolge festgelegt (WM vor Challenge)
b) Norm (entry standard) / das sog. große "Q" für 8350 bzw 6420
c) Area Champs werden der Norm gleichgesetzt (auch wenn sie diese nicht erreicht haben, gibt es das "Q"), sofern der TD den Athleten ein ausreichendes Niveau zubilligt. Allerdings wird dies - auf Seite 5 unten - auf die Jahre 2020/21/22 eingegrenzt.
Sollten hierdurch die vorgesehenen 24 Plätze nicht besetzt werden können, wird über die World Rankings Liste weiter aufgefüllt (die sog. kleinen "q").
-----------------
Während die Vorhersagen 2021 für Olympia relativ einfach waren, wer sich qualifizieren wird oder nicht, ist es 2022 nochmal diffiziler geworden. Man muss u.a. abschätzen,
- wer/wie viele von den Normerfüllern noch ausfallen
- wer/wie viele noch zusätzlich eine Norm schaffen (und es gibt heuer viel mehr Wettbewerbe)
- welche Personen Area Champ werden (gibt noch 2 Gelegenheiten: Afrika + Ozeanien) und wo die bisher in der Liste positioniert waren und ob der TD seine Zustimmung gibt.
- wer noch wo startet und wie sich die Plazierungspunkte künftiger Bewerbe noch in der WR-Liste auswirken könnten.
+++Wo die Deutschen stehen und was nach Götzis noch passieren kann, schauen wir uns dann morgen an.+++