Hallo
zum Zehnkampf: Eigentlich mag ich ihn wie er ist. Man könnte es noch verbessern und z. B. eine Liveprognose während des 1500s einblenden auf Grundlage einer Hochrechnung mit den aktuellen Abständen.
Was ich noch gut fände wäre die 400 nicht komplettt in Bahnen zu laufen, sondern nur die ersten 100.
Wenn man es übersichtlicher und leichter zu rechnen haben will, könnte man etwas ganz anders probieren: Das Teilnehmerfeld stark beschränken und nach Platzierungspunkten rechnen. Z. B. 10 Teilnehmer, maximal mögliche Punktzahl 100 bei 10 Disziplinsiegen.
Habe mir den Spaß gemacht und die EM auf dieser Grundlage neu berechnet, so als ob von vorneherein nur die angetreten wären, die am Ende die ersten 10 waren. (Natürlich ist das nicht einwandfrei, aber ist ja auch nur mal ein Spaß).
Nach 9 Disziplinen führt nach dieser Wertung Kazmirek mit 59 P. vor Mayer, Sintnicolaas und Krauchanka mit je 56. Auf 5 liegen Abele und Freimuth mit 55 Punkten in Lauerstellung.
Nach 10 Disziplinen heisst es dann (falls ich richtig gerechnet habe)
1. Abele 64 P.
2. Mayer 64 P
3. Kazmirek 63
4. Sintnicolaas 62
5. Krauchanka 59
Abele auf 1 wegen seiner Disziplinsiege in Kugel und Hürden.
Ist auch nicht so simpel zu rechnen, aber doch einfacher denke ich. Wobei der Führende nach 9 Disziplinen natürlich über 1500 nur vor den hinter ihm liegenden bleiben muss, um vor diesen zu bleiben.
Bei den 400 wäre es mir eigentlich am liebsten, wenn alle in einem Lauf sind. Besser wären wohl nur 8 Teilnehmer, dann sind immer alle im selben Lauf.
Der Zehnkampf würde sich verändern, sicher. Aber das ist was, was sich zumindest leicht ausprobieren liesse, z. B. als Sonderwertung nebenher mit Prämie. Gibt glaube eh schon irgendwo Prämien für Disziplinsiege. Glaube nicht dass es durchsetzbar wäre, aber nicht uninteressant.
Gruß
C
zum Zehnkampf: Eigentlich mag ich ihn wie er ist. Man könnte es noch verbessern und z. B. eine Liveprognose während des 1500s einblenden auf Grundlage einer Hochrechnung mit den aktuellen Abständen.
Was ich noch gut fände wäre die 400 nicht komplettt in Bahnen zu laufen, sondern nur die ersten 100.
Wenn man es übersichtlicher und leichter zu rechnen haben will, könnte man etwas ganz anders probieren: Das Teilnehmerfeld stark beschränken und nach Platzierungspunkten rechnen. Z. B. 10 Teilnehmer, maximal mögliche Punktzahl 100 bei 10 Disziplinsiegen.
Habe mir den Spaß gemacht und die EM auf dieser Grundlage neu berechnet, so als ob von vorneherein nur die angetreten wären, die am Ende die ersten 10 waren. (Natürlich ist das nicht einwandfrei, aber ist ja auch nur mal ein Spaß).
Nach 9 Disziplinen führt nach dieser Wertung Kazmirek mit 59 P. vor Mayer, Sintnicolaas und Krauchanka mit je 56. Auf 5 liegen Abele und Freimuth mit 55 Punkten in Lauerstellung.
Nach 10 Disziplinen heisst es dann (falls ich richtig gerechnet habe)
1. Abele 64 P.
2. Mayer 64 P
3. Kazmirek 63
4. Sintnicolaas 62
5. Krauchanka 59
Abele auf 1 wegen seiner Disziplinsiege in Kugel und Hürden.

Ist auch nicht so simpel zu rechnen, aber doch einfacher denke ich. Wobei der Führende nach 9 Disziplinen natürlich über 1500 nur vor den hinter ihm liegenden bleiben muss, um vor diesen zu bleiben.
Bei den 400 wäre es mir eigentlich am liebsten, wenn alle in einem Lauf sind. Besser wären wohl nur 8 Teilnehmer, dann sind immer alle im selben Lauf.
Der Zehnkampf würde sich verändern, sicher. Aber das ist was, was sich zumindest leicht ausprobieren liesse, z. B. als Sonderwertung nebenher mit Prämie. Gibt glaube eh schon irgendwo Prämien für Disziplinsiege. Glaube nicht dass es durchsetzbar wäre, aber nicht uninteressant.
Gruß
C