(22.05.2022, 20:11)Diak schrieb: erstaunlich, welch präzisen Einblick Du in die Trainingspraxis unserer Siebenkämpferinnen hast. Wir sind nicht nur zu blöd, Hochsprung zu vermitteln, wie es die letzten Jahre immer hieß, jetzt versuchen wir es also gar nicht mehr, sondern trainieren ständig die falsche Disziplin...
Mit meinen beiden 1,80+ Siebenkämpferinnen der letzten fünf Jahre habe ich sehr wenig Hochsprung trainiert, mit meinen jetzigen trainiere ich regelmäßig Hochsprung und wir krebsen bei (oft unter) 1,60 rum.
Jetzt weiß ich gar nicht so genau, ob ich nun alles verlernt habe, was ich mal konnte, oder nur zu faul bin... Es gibt Athletinnen mit unterschiedlichen Stärkenprofilen (Trainer auch) und ja: wir müssen wieder besser im Hochsprung werden, ich wüsste niemanden unter uns, der das bestreitet. Die Kritik ist berechtigt. Die ständigen Unterstellungen bar jeder Sachkenntnis nicht. Mareike hat Jahre mit wenig Wettkämpfen hinter sich, sie wird in Bernhausen Praxis gesucht haben, nachdem Ratingen nicht doll war. Natürlich hört sie nicht auf, damit kein Endergebnis auftaucht, sondern weil sie mit ihren Trainern eine Idee hat, was sie mit diesem Wochenende wollte.
Sabine hat letztens, als wir über eine Testbatterie sprachen, die bei ihr so total zu einer anderen Mehrkämpferin differierte, gesagt: "Man hat´s oder man hat´s nicht!" Es gibt eben auch Begabungen nach unterschiedlichen Disziplinen innerhalb des Mehrkampfes. Ich würde eher den Vergleich innerhalb des Leistungsspektrums bei derselben Mehrkämpferin bringen: Wenn C. Schäfer "nur" etwas über 1,70m momentan springt und ihre BL bei 1,86m liegt, sind Fragen nach den Gründen angebracht. Dann sind auch Krankheiten zu berücksichtigen. Wir können diese internen Dinge oft nicht wissen.
Sabine war stromlinienförmig für den Hochsprung gemacht: hohe Hüften, geringes Glutaeus-Maximus-Volumen, aber trotzdem enorme Spezialkraftwerte, wahnsinnige koordinative Fähigkeiten, enorme Spezialsprungtestwerte, relativ sehr geringes Eigengewicht. In Barcelona hat sie 1,97m (1,74m Körpergröße) ganz knapp gerissen. Diese Fähigkeit findet man nicht bei jeder Mehrkämpferin. Es wurde natürlich ein auf ihren Leib geschneidertes Programm angewendet und ganz exakt auf technische Feinheiten geachtet. Zudem stimmte das Prophylaxeprogramm.
Ich habe den Eindruck, dass allgemein der gesunde Hochsprungabsprung bei vielen Mehrkämpferinnen nicht stark automatisiert ist und die vulnerablen Stellen keine genügende Beachtung finden. Es wird zu viel mit der Brechstange gesprungen. Die Bewegungsmuster stimmen dann nicht mehr.
Gertrud