Wir verfügen in Deutschland über diese guten Trainer/innen, die den Hochsprung im Mehrkampf ankurbeln könnten. Sie sind aber sehr speziell und orten sich nicht dem Mainstream unter. Mir persönlich war die Kooperation mit TuT in der Hinsicht immer sehr wichtig; mich hat nur die Trainerqualität interessiert.
So werden auch seit Jahren selbst junge potentielle Mehrkämpfer/innen oft in verletzungsträchtige Hände gelegt. Da ich die Szene sehr gut kenne, kann ich auch heute oft sagen, wo jahrelanges verletzungsfreies Training gelingt oder wahrscheinlich nicht. Das Bedauerliche ist, dass AuA oft nicht selbst filtern können, welche/r Trainer/in die besten Qualitäten hat. Ich rate jede/r/m AuA, sich vor einem Wechsel sehr genau die Verletztenstatistik vor allem in den Sprüngen anzusehen.
Es gibt Mehrkämpferinnen mit Hochsprungdefiziten, aber auch solche, die mal sehr gute Leistungen hatten. Da stelle ich mir die Frage, was z.B. mit einer Janina Lange geschehen ist, die eine BL von 1,81m hat und jetzt mit 1,64m nach Hause geht??? Das sind 208 Punkte Differenz in nur einer Disziplin. Zudem sehe ich da bei der Größe Potential von 15m sicherlich. Sie hatte bisher Probleme in der Schnelligkeit; auch da wären dann in Verbesserung schnell mal 6,30m bis 6,50m drin. Wo liegt da das Problem - bei den TuT oder bei ihr??? - Es ist auch sehr still um das Ausnahmetalent Alyssa Tagbo geworden???(2018: 1,71m hoch und 6,02m weit/ 2021: 1,60n hoch und 2020: 5,63m weit/ 2022: bisher kein Ergebnis aufgelistet. Jetzt trainiert bei demselben Trainer Pia Meßing.
Gertrud
So werden auch seit Jahren selbst junge potentielle Mehrkämpfer/innen oft in verletzungsträchtige Hände gelegt. Da ich die Szene sehr gut kenne, kann ich auch heute oft sagen, wo jahrelanges verletzungsfreies Training gelingt oder wahrscheinlich nicht. Das Bedauerliche ist, dass AuA oft nicht selbst filtern können, welche/r Trainer/in die besten Qualitäten hat. Ich rate jede/r/m AuA, sich vor einem Wechsel sehr genau die Verletztenstatistik vor allem in den Sprüngen anzusehen.
Es gibt Mehrkämpferinnen mit Hochsprungdefiziten, aber auch solche, die mal sehr gute Leistungen hatten. Da stelle ich mir die Frage, was z.B. mit einer Janina Lange geschehen ist, die eine BL von 1,81m hat und jetzt mit 1,64m nach Hause geht??? Das sind 208 Punkte Differenz in nur einer Disziplin. Zudem sehe ich da bei der Größe Potential von 15m sicherlich. Sie hatte bisher Probleme in der Schnelligkeit; auch da wären dann in Verbesserung schnell mal 6,30m bis 6,50m drin. Wo liegt da das Problem - bei den TuT oder bei ihr??? - Es ist auch sehr still um das Ausnahmetalent Alyssa Tagbo geworden???(2018: 1,71m hoch und 6,02m weit/ 2021: 1,60n hoch und 2020: 5,63m weit/ 2022: bisher kein Ergebnis aufgelistet. Jetzt trainiert bei demselben Trainer Pia Meßing.
Gertrud