Mich interessieren immer die Hintergründe. Ich gehe an die Analyse sicherlich nicht mit einer oppositionellen Haltung bezüglich DLV von vorneherein in die Diskussion.
- Dass C. Schäfer offensichtlich momentan nicht so in Form ist, wie man es gewünscht hätte, ist augenscheinlich. Ob man die Situation noch in diesem Jahr gravierend ändern kann, können wir nicht beurteilen. Die Fehlerbeurteilung sollte immer die gesundheitliche Situation, aber auch das Erfolgspaket bei Trainern und Athletin durchleuchten.
- Dass der Nachschub im Frauen-Mehrkampf momentan in der Breite fehlt, ist jedem Statistiker klar. Ab 6500 Punkten geht´s er richtig los!!! Im Männer-Mehrkampf ist die Situation durch wiederholte Verletzungssorgen seit Jahren defizitär und wird bei Lichtblicken im Erfolg enorm geschmälert. Es fehlt hilfreiche Kritik, was die Übungsauswahl und die Prophylaxe anbetrifft.
- Lucie Kienast wird wahrscheinlich in diesem Jahr wieder Punkte auf ihre BL hinzufügen. Ihre Voraussetzungen sind bombastisch.
- Mich schmerzt allerdings die immer wiederkehrende Verletzungsproblematik im Mehrkampf. Ich habe über L. Kienasts Verletzung eine etwas andere, durch orthopädische Unterlagen untermauerte Meinung. Solche Kenntnisse finden meines Erachtens in der Anwendung prophylaktisch kaum statt. Ob da insgesamt die Kenntnisse auf dem allerneuesten Stand bei allen verantwortlichen TuT sind, wage ich mal zu bezweifeln.
- Das Übungspotential gehört auf den Diskussionstisch. Man sollte Kritik – auch wenn sie noch so hart ist – zulassen. Meines Erachtens ist man im Übungspool seit Jahren teilweise auf dem "Holzweg".
- Werden wirklich alle guten Trainer/innen im Wissen „zugelassen" und „beliefert"?
- Es bringt wenig, wenn man ein Zentrum mit Leverkusen als „Schaltzentrale Mehrkampf" auslobt, wenn es gleichwertiges oder sogar besseres Trainerpotential an anderen Orten gibt. Ich würde mindestens ein Zentrum im Norden im Raum Lübeck/ Hamburg/ Kiel mit Brockmann/ Schulz installieren und für einen guten Input dort oben sorgen. Ich habe meine Fortbildung in Lübeck/ Malente auf gutem Boden gesehen. Ich könnte mir auch ein Zentrum im westfälischen Raum mit mindestens zwei hervorragenden Trainerinnen und im Frankfurter/ Mainzer vorstellen.
Man sollte mal darüber nachdenken, ob die Logistik der Zentralisierung stimmt und auf Dauer greift.