27.08.2014, 12:29
(27.08.2014, 10:15)dominikk85 schrieb:es geht eben darum,ob das bewusst aktiv durch die Ischios erfolgt,oder reaktiv(durch das schnelle nach vorne -oben Reißen der Oberschenkel) ,was einen riesigen Unterschied macht!(27.08.2014, 09:52)Knueppler schrieb: Thema Anfersen:
Wie das Video von Bolt in Zeitlupe aber beweist, fersen Bolt und Lemaitre an. Sogar das Gesäß wird fast vom Fuß berührt.
Aber es wird wohl stimmen, wie Sie es im alten Forum schon geschrieben haben .... es ist keine "aktive" Bewegung sondern resultiert aus dem schnellen Vorschwingen des Oberschenkels. Das bewusste Anfersen als Koordinationsübung habe ich daraufhin aus dem Koordinationsprogramm gestrichen. Sie sagten ja auch, dass die Verletzungsgefahr relativ hoch ist.
Bei dem Auspendeln des Unterschenkels kurz vor dem Bodenkontakt bleibe ich aber dabei, dass der letzte Tick des Auspendelns aktiv gesteuert wird.
Nach Videoanalyse eines Schützlings von HJH und einer ehemaligen Athletin von Jochen Busse (die unter ihm vor nicht allzu langer Zeit eine atemberaubende Entwicklung genommen hat) bin ich aber zur Erkenntnis gekommen, dass diese Athletinnen auch nicht auspendeln, zumindest was ich darunter verstehe.
natürlich fersen sie an, man kann das bein ja nicht gestreckt nach vorne bringen.
ich glaube die Diskussion is eher ob das anfersen quasi ein separater schritt ist (erst anfersen dann knie nach oben), oder ob man gleichzeitig anferst und den Oberschenkel nach vorne führt. die amis nennen das auch "butt kick", der kleinste kniewinkel wird erreicht wenn das knie schon das stützknie überholt hat.
das führt dann auch dazu, dass der fuß hinten nicht so hoch kommt.