25.04.2022, 20:24
(25.04.2022, 18:25)Dr. Klaus schrieb:Beide Aussagen widersprechen sich m.E. nicht. Bei BionTech reden wir von 0,00555%, die nach der 2. Impfung zusätzlich eine Myokarditis entwickelten (im Vergleich zur Nichtimpfung). Das ist ein geringes zusätzliches Risiko.(25.04.2022, 18:10)Oliver schrieb: Eine Studie mit Daten von 23 Millionen Menschen hat ergeben, dass das Risiko für Herzmuskelentzündungen nach einer Corona-Impfung gering ist.Leider gibt der genaue Blick in die Studie ein anderes Bild und zeigt, wie die mainstream-Medien Sachverhalte verfälschen können. Atanvarno schrieb in dem Thread zur Impffolgen folgenden zutreffenden Kommentar.
Quelle: ntv: Myokarditis nach Corona-Impfung laut Studie selten
Zitat: schrieb:During the 28-day risk period after a positive SARS-CoV-2 test, there were 73 myocarditis cases. Excess events of myocarditis were [..] 1.37 (95% CI, −0.14 to 2.87) events per 100 000 individuals with a positive test result among males aged 16 to 24 years
Zitat: schrieb:Among males 16 to 24 years of age, the excess number of myocarditis events per 100 000 vaccinees in the 28-day risk periods after the first dose of BNT162b2 was 1.55 (95% CI, 0.70-2.39) events and after the second dose was 5.55 (95% CI, 3.70-7.39) events, and it was 1.75 (95% CI, −0.20 to 3.71) events after the first dose of mRNA-1273 and 18.39 (95% CI, 9.05-27.72) events after the second doseMänner im Alter von 16-24 Jahren hatten also bei Impfung nach der zweiten Dosis gegenüber einer Sars-Cov-2-Infektion ein deutlich erhöhtes Risiko an einer Myokarditis zu erkranken. Mit Booster wird das wahrscheinlich noch schlimmer sein.
Dagegen wäre dann das Risiko eines schweren Verlaufs bei einem ungeimpften Mann zwischen 16-24 Jahren zu setzen. Dieses wird ebenfalls sehr gering sein. Ob höher oder niedriger, weiß ich nicht. Und die Frage ist ja auch, wie es mit Long-Covid-Problemen aussieht (@Dr. Klaus: bei Dir werden leider immer nur die Impfnebenwirkungen thematisiert, aber nie die Folgen einer Covid-Erkrankung).
Für mich ein Grund, Impfungen in diesem Alter weder zu verteufeln noch vehement zu fordern.
Ich hoffe aber, dass es bald eine Studie gibt, die Aussagen zu einer 3. (oder später bei einer 4.) Impfung macht. Wenn dort wirklich das Risiko einer Myokarditis weiter deutlich zunimmt, dann sollte man das klar kommunizieren und für diese Altersgruppe entweder alternative Impfstoffe empfehlen oder eben keine (weitere) Impfung.