(24.04.2022, 08:37)frontrunner800 schrieb: Die Ergebnisse sprechen Bände und bekräftigen meine Einschätzung zu 100 %. Lückenkemper war einmal die schnellste Sprinterin Deutschlands, mit der Perspektive in die absolute Weltspitze vorzudringen. Dies hat sich in Luft aufgelöst. Mittlerweile wird sie von mehreren deutschen Sprinterinnen abgehängt.
Ich finde es bedauerlich, dass ein so großes Talent wie Lückenkemper sich nicht weiter entwickelt, und ihr Stern so früh schon verglüht. Wie sie sich selbst in den diversen Social Media Kanälen präsentiert (und sich damit der Öffentlichkeit preisgibt), zeugt nicht eben von einer professionellen Einstellung einer Spitzenathletin, eher wird für meine Begriffe eine mentale Erschöpfung sichtbar.
Warum hilft ihr keiner, oder wird etwa der DLV sich hinter den Kulissen schon hilfreich um sie bemüht haben? Ich glaube kaum!
Man muss immer beide Seiten sehen. Es gibt Menschen, die sich helfen lassen und solche, die Hilfen ablehnen. Das können wir hier nicht beurteilen. Sie war sicherlich am besten unter Uli Kunst in der permanenten Trainingsüberwachung betreut und ihre Trainingsbegleitung durch Harald Bottin war wohl auch sehr gut. Sie hatte also das Glück, sukzessive gut betreut zu werden.
Nicht jede Athletin hat die Fähigkeit, Trainerleistungen entsprechend zu werten und zu würdigen. Oft fallen auch relativ gute Athletinnen auf weniger gute Trainer/innen herein. Manchmal kommt die psychische Ausrichtung durch TrainerInnen mehr als geeignetes Fachwissen an - leider. Jede Athletin ist auch ihres Glückes Schmied.



bestimmten Gebieten wie Kraft, Technik, Gesundheit... Je mehr die Punkte peripher liegen, je höher ist die entsprechende Fähigkeit anzusiedeln. Ich selbst habe immer "heimlich" eine Netzgeführt, in dem ich die psychischen Fähigkeiten auf den bestimmten Gebieten geführt habe. Da kommen die schulisch begabten Athletinnen nicht immer am besten in den sporlichen Wertungen weg. Oft fehlt sogar die Bereitschaft zur Veränderung dazu.
Man sollte solche Athletinnen knallhart mit dem Istzustand konfrontieren und nach Lösungen suchen, die im Spektrum von Unterstützung bis zur Eliminierung reichen können.
Gertrud