21.04.2022, 09:45
@Dr. KlausWie gehabt, kein belastbares Zahlenmaterial, keine überprüfbaren Studien, keine klinisch-seriösen Quellen, dafür eine Menge Geschwurbel.
Aber Dir kann geholfen werden: >https://jamanetwork.com/journals/jamacar...le/2791253
Eine große, überprüfbare Studie in Skandinavien (Grenzübergreifend). Sie stellen ebenfalls einen geringfügigen Anstieg von Myokarditisfällen, insbesondere bei jungen Männern fest. Der Anstieg ist aber noch im Rahmen der Schwankungsbreite solcher Infekte. Es gab und gibt immer wieder das Problem (Dunkelziffer, da nicht meldepflichtig), dass eine Myokarditis vermutet wird, strenge Ruhe angeordnet wird, aber eine über eine einfache Blutuntersuchung hinausgehende Abklärung unterbleibt. (In D sieht das oft anders aus). Vornehmlich bei jungen Menschen heilt eine Myokarditis ohne Komplikationen und unter strenger Ruhe in der Regel folgenlos aus.
Oder auch hier >https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8272967/,
wenn Du die Relevanz der analytischen Vorgehensweise nachvollziehen kannst (Troponin-Werte im Speziellen)
Interessant ist hierbei auch, dass es zwar zu einer statistisch geringen (!) Steigerung der Fallzahlen von Myocarditis kam, es aber in dieser Studie zu keinen Todesfällen oder Langzeitfolgen
Aber Dir kann geholfen werden: >https://jamanetwork.com/journals/jamacar...le/2791253
Eine große, überprüfbare Studie in Skandinavien (Grenzübergreifend). Sie stellen ebenfalls einen geringfügigen Anstieg von Myokarditisfällen, insbesondere bei jungen Männern fest. Der Anstieg ist aber noch im Rahmen der Schwankungsbreite solcher Infekte. Es gab und gibt immer wieder das Problem (Dunkelziffer, da nicht meldepflichtig), dass eine Myokarditis vermutet wird, strenge Ruhe angeordnet wird, aber eine über eine einfache Blutuntersuchung hinausgehende Abklärung unterbleibt. (In D sieht das oft anders aus). Vornehmlich bei jungen Menschen heilt eine Myokarditis ohne Komplikationen und unter strenger Ruhe in der Regel folgenlos aus.
Oder auch hier >https://www.ncbi.nlm.nih.gov/pmc/articles/PMC8272967/,
wenn Du die Relevanz der analytischen Vorgehensweise nachvollziehen kannst (Troponin-Werte im Speziellen)
Interessant ist hierbei auch, dass es zwar zu einer statistisch geringen (!) Steigerung der Fallzahlen von Myocarditis kam, es aber in dieser Studie zu keinen Todesfällen oder Langzeitfolgen
Zitat:Third, in all the reported cases of myocarditis related to COVID-19 vaccine, clinical symptoms resolved within 6 days with preservation of the cardiac function. Third, no complications were reported in any of these patients.Zu Alina Reh: Ich hoffe sie bringt die Geduld auf sich vollständig auszukurieren, ich war als Jugendlicher nicht so vernünftig und habe mich wieder stark belastet - weil ich keine Symptome mehr verspürt hatte, DAS ist ein leider bei jüngeren Menschen gern gemachter Fehler. Virale Infektionen sind aber mit verschwundenen Symptomen nicht unbedingt vorbei… (Bei mir ging die Leistung wieder für 2 Monate mächtig in die Knie)