28.03.2022, 12:09
(19.03.2022, 08:10)seebueb schrieb: Ich bin 16 Jahre alt und habe zwischen 6 und 13 Jahren jedes Jahr am UBS Kids Cup mitgemacht und zwar ausnahmslos barfuss. Dies für alle Disziplinen, meist hatte ich gar keine Schuhe dabei.Solange der Boden trocken und sauber ist, hat man barfuss als Kind eher Vor- als Nachteile. Meine Erfahrung ist aber auch, dass die Kinder bald einmal nicht mehr barfuss wollen.
Meist war ich bei den lokalen Anlässen im vorderen Mittelfeld und drei Mal qualifizierte ich mich für das kantonale Finale. Bei den lokalen Anlässen liefen immer fast alle barfuss, beim kantonalen Finale in den jungen Altersklassen ebenfalls, in den älteren Kategorien vielleicht noch ein Drittel. Aber immer wieder lief auch der Sieger barfuss, auf dem Podest hatte es praktisch immer jemanden der barfuss lief. Schlechte Resultate hatten nur diejenigen, die in klobigen Turnschuhen antraten. Und: Es hatte immer wieder solche, die das erste Mal mit Nagelschuhen liefen, stürzten oder ganz schlechte Zeiten liefen.
Aus meiner eigenen Erfahrung kann man problemlos barfuss beim Kids Cup mitmachen und gute Resultate erzielen. Wer unbedingt Nagelschuhe will, sollte damit aber im Training und nicht am Anlass anfangen - und Erfolg ist auch dann nicht garantiert. Abgesehen von absoluten Spitzenläufern also lieber barfuss.
Abgesehen davon ist ds Problem vieler Kinder, dass sie unpassende - klobige, zu grosse/kleine Schuhe ins Training bringen. Da sind dann Nagelschuhe doch eher die bessere Wahl.