Beim Fünfkampf der Frauen haben mich die sehr guten 800m-Zeiten in der Halle doch überrascht. Erstaunt hat mich, dass sich eine Katarina Johnson-Thomson in einer so schlechten Form vorgestellt hat. Ihr fehlen noch viele "Körner". Das 13m-Kugelstoßresultat geht so einigermaßen, wobei es kein Problem bei ihrer Größe und langen "Flügeln" sein dürfte, 15m zu stoßen. Es hätte nach der Achillessehnen-OP mehr Sinn gemacht, weiter für den Sommer aufzubauen und den Strukturen noch etwas Zeit zu geben.
Ich bringe die große Verletzungsträchtigkeit im Mehrkampf immer wieder mit der mangelnden technischen Vorbereitung, der ungenauen strukturellen Einflussnahme und der unheimlich hohen Trainerfluktuation bei einigen AuA in Zusammenhang. Es gibt leider nur sehr wenige TrainerInnen auf sehr hohem Niveau, die fähig sind, AuA langfristig gesund zu erhalten. Akribie, Akribie, Akribie ... ob jung oder alt: es kommt auf Trainerqualität an. Auch ein Mayer ist diesem Anspruch anscheinend zum Opfer gefallen.
Da gehört jede Übung auf den Prüfstand und keine unreflektierte Übernahme unkontrollierter, früher scheinbar gesunder Übungen. Wohl dem, der sofort das richtig gute Team um sich herum erwischt!!!
Es gibt natürlich auch sehr talentierte AuA, die nicht steuerbar sind. Es liegt nicht nur an den TuT.
Gertrud
Ich bringe die große Verletzungsträchtigkeit im Mehrkampf immer wieder mit der mangelnden technischen Vorbereitung, der ungenauen strukturellen Einflussnahme und der unheimlich hohen Trainerfluktuation bei einigen AuA in Zusammenhang. Es gibt leider nur sehr wenige TrainerInnen auf sehr hohem Niveau, die fähig sind, AuA langfristig gesund zu erhalten. Akribie, Akribie, Akribie ... ob jung oder alt: es kommt auf Trainerqualität an. Auch ein Mayer ist diesem Anspruch anscheinend zum Opfer gefallen.




Gertrud