26.08.2014, 10:22
(25.08.2014, 19:11)MZPTLK schrieb: Man denkt oft nur an die unteren Antriebe beim Sprint, ich bin der Überzeugung, dass der Mensch mit dem ganzen Körper laufen und das Training entsprechend ausgestalten sollte.Der wohl koordinierte Armeinsatz (!) kann viel bewirken, und Bewegungsbegabte, Sprinttalente machen immer alles gut koordiniert.
Dann wird einem bewusst, was Armarbeit bewirken kann, und wo die Reserven stecken.
Es geht dabei wie gesagt nicht nur um die Arme, sondern um die gesamte Bewegungskette, also auch besonders um den Rumpf.
Nur ganz Begriffsstutzige (ich gestatte mir mal das unter Trainern verpönte: "Bewegungsidiot!") müssen das lernen.
Bei allen la. Disziplinen, m. E. aber besonders bei den Absprüngen, ist eine tausendstel Sekunden genaue Koordination der Arm-Bein-Bewegung nötig. Ich sah z. B. gelegentlich schon Weitspringer die schon kurz vor der Absprungstreckung auf dem Balken die/beide Arme einsetzten. Manfred Steinbach orientierte in einem "LdLA"-Beitrag (1960?) auf diese s o wichtige Absprungkoordination, die er als "Absprunggestalt" bezeichnete.
Wer dabei seine Fehler nach tausenden Absprüngen, eine nicht präzise zeitliche Abstimmung, nicht bemerkt - dem ist nicht (oder doch?) zu helfen.

H. Klimmer / sen.