23.08.2014, 13:56
(22.08.2014, 18:37)Robb schrieb: Ich guck grade Schwimm-Em, aktuell läuft ein neuer Wettbewerb, eine Mixed-Staffel, VIER Länder haben eine Staffel gemeldet. So kanns auch gehen, wenn man krampfhaft nach Neuem sucht.Dazu und zum Thema, passt doch wunderbar folgender mutiger Artikel, den unser Leichtathletikfreund Thomas Z. an an die Medienanstalten schickte:
Zitat:
LA-EM und Schwimm-EM - ein Vergleich
"Gerade drängt sich Vergleich auf zwischen der TV-Übertragung der Leichtathletik-EM
und der Schwimm-EM. Hier läuft gerade ein Wettbewerb der Springer. Alle 90 Sekunden
ist ein Sprung mit diversen Zeitlupenwiederholungen zu sehen. Dann die Bewertung,
natürlich nicht lang genug um sie in Ruhe zu studieren. Sonst nichts.
Man stelle sich vor, man würde anstatt dessen ständig von hier zu einem Wettschwimmen,
weiter zum Synchronschwimmen (Wasserballett), zu einem Wasserballspiel und wieder
zurück zum Springen schalten – das Chaos wäre immer noch nicht halb so groß wie bei
einer LA-Sendung. Und dann fordert man von der Leichtathletik, ihr Programm zu straffen.
Hallo. Die LA bietet ein Vielfaches an Verschiedenen Disziplinen und beschränkt sich auf
wenige Tage. Im Vergleich mit dem Schwimmsport müsste sie über 14 Tage gehen und
immer nur einen Sprung- oder Wurfwettbewerb und einen Lauf pro Sendung zeigen.
Warum zeigt man den Marathon und das Gehen ausschließlich und stundenlang, legt aber
Sprünge, Würfe und Bahnläufe in unerträglicher Ballung zusammen?! Das Chaos ist also
nicht der Vielfalt der Leichtathletik anzulasten sondern ihrer Beschränkung auf wenige
Stunden und Tage, so dass ständig bis zu fünf Wettkämpfe gleichzeitig stattfinden müssen.
Das Chaos ist also völlig überflüssig. Man müsste sich nur dasselbe Maß an Epik erlauben
wie die Schwimmer und Wasserspringer. Dann könnte man als interessierter Zuschauer
in Ruhe jeden einzelnen Wettbewerb verfolgen und genießen.
Und die Teilnehmer erführen die ihnen zustehende Würdigung.
So wie es heute läuft, ist alles nur ein einziges großes Ärgernis.
Langsam aber sicher wird die Leichtathletik zum schwindsüchtigen Stiefkind des Weltsports,
während der Fußball mit seinen unfairen, antiolympischen Regeln, seiner Ungerechtigkeit,
Unfairness und Brutalität alles andere an den Rand drängt. Sogar die öffentich rechtlichen
Sender mit ihrer Zwangsabgabe kriechen wie Pay-TV und Private den Quoten hinten rein
und vergessen, dass sie auch einen Volks-Bildungs-Auftrag haben. Aber dafür laufen ja
täglich und stündlich oberflächlichste Nachrichten, sowie Krimis und Soaps zum Abwinken.
Für einen sportlichen Idealisten und Pädagogen: zum Heulen. "
Thomas, das hätte ich sofort mit unterschrieben!
Gruß deca