Mir persönlich wäre es lieber, Athletinnen und Athleten früher bekommen zu haben, ohne diese harten Schäden ausbügeln zu müssen. Vor allem sollte man in der Jugend lernen, langfristig zu denken und die vulnerablen Stellen in den Fokus mit einem geeigneten Übungspotential und mit einem großen zeitlichen Faktor zu versehen. Wenn ich meine autodidaktische Arbeit betrachte, dann liegt ein Schwerpunkt auf diesem Gebiet.
Ich habe jetzt wieder neuere Studien verinnerlicht, während der Mainstream in den Verbänden immer noch beim gewichtheberischen Krafttraining liegt. Würden wir Louisa vornehmlich damit trainieren, wäre auch sie eine Athletin wie Sabine, die das nicht lange überstehen würde. Ich könnte dafür etliche Beispiele anführen. Solange man offiziell der Meinung ist, dass man kein verhinderndes protektives Training bei disziplinbedingten strukturellen Überbelastungen entwickeln kann, wird sich an den Verletzungsraten auch nichts ändern. Sicherlich ist es in mancher Hinsicht "ein Ritt auf der Rasierklinge", den man aber entschärfen kann, sollte und muss!!! Das ist auch eine Frage der Diskussionskultur in Fortbildungen. Mit der Zeit bin ich immer stiller geworden.
Ich schwimme nicht aus Prinzip gegen den Strom, sondern weil meine autodidaktischen Recherchen nicht dem Mainstream entsprechen.
Gertrud
Ich habe jetzt wieder neuere Studien verinnerlicht, während der Mainstream in den Verbänden immer noch beim gewichtheberischen Krafttraining liegt. Würden wir Louisa vornehmlich damit trainieren, wäre auch sie eine Athletin wie Sabine, die das nicht lange überstehen würde. Ich könnte dafür etliche Beispiele anführen. Solange man offiziell der Meinung ist, dass man kein verhinderndes protektives Training bei disziplinbedingten strukturellen Überbelastungen entwickeln kann, wird sich an den Verletzungsraten auch nichts ändern. Sicherlich ist es in mancher Hinsicht "ein Ritt auf der Rasierklinge", den man aber entschärfen kann, sollte und muss!!! Das ist auch eine Frage der Diskussionskultur in Fortbildungen. Mit der Zeit bin ich immer stiller geworden.
Ich schwimme nicht aus Prinzip gegen den Strom, sondern weil meine autodidaktischen Recherchen nicht dem Mainstream entsprechen.
Gertrud