(28.09.2021, 04:06)Gertrud schrieb:Frau Schäfer, wenn ich empfindlich wäre, würde ich den ersten Absatz ihres letzten Posts als Frechheit ansehen. Aber so sind sie, und man weiß es zwischenzeitlich.(27.09.2021, 21:51)Halloo schrieb:(27.09.2021, 18:15)Gertrud schrieb:Frau Schäfer, ich meine, dass ich sie nicht schlecht gemacht habe, das auch nicht versuchte. Offensichtlich können sie mit Meinungen, die nicht ihrer entsprechen, schlecht umgehen. Ich hatte mit Hansjörg fast 60 Jahre lang einen sehr engen Kontakt. Sie lobten ihnen bisher als einen außergewöhnhlich guten Trainer, mit dem sie stets übereinstimmten. Ich bin ihrer Meinung, und halte ihn für einen der weltbesten Weitsprungtrainer der letzten 40 Jahre. Jetzt auf einmal hatte er, weil er meiner Meinung war, nach ihrer Aussage wohl Wissenslücken. Ich empfinde das als bemerkenswert.(27.09.2021, 17:08)Halloo schrieb:Zitat:Nun auch Heike Drechsler. Gibt es denn überhaupt Sportler/innen, die technisch sauber und ,gesund' traineren und Wettkämpfe bestritten/bestreiten ??? Ich sehe manchmal Vögel, die falsch fliegen....
Sie haben insofern recht, dass es mich eigentlich nicht tangieren sollte, was andere machen. Also - demnächst lasse ich die deutschen Athleten es so machen, wie sie es gewohnt sind: teilweise leistungsstark und mit enormen Verletzungen und Operationen. Sollen sie ihre Schwächen behalten.Eigenarten und orthopädische Schwächen wie bei Heike Drechsler sind zweierlei. Da sollten Sie eigentlich differenzieren.
Zitat:Vor über 10 Jahren trainierte ich z.B. einen Jugendlichen, der als Zwölfjähriger vom Fußball zu uns kam. Er hatte extrem verkürze Wadenmuskulatur. Erst drei Jahre später gelang es uns, dass der Junge mit halbwegs richtigem Fußaufsatz laufen konnte, jedoch mit immer noch zuviel Vorderfußaufsatz. Er wollte unbedingt weit springen, und war als U-18er einer der Besten in Deutschland, kurzfristig sogar die Nr. 1.
Wir besprachen häufig auch die Problematik des belastenden Vorderfußaufsatzes beim Weitsprung, den ich nicht korrigieren konnte. Auch Hansjörg war der Auffassung, dass das im besagten Fall anatomisch bedingt nicht zu ändern wäre.
Es gibt einige Athleten, die vorderfußbetont springen. Es gibt Gründe dafür. Ich habe ein prägnantes Phänomen in der Hinsicht aus einer sehr wissenschaftlichen Quelle damals aufgeführt, das nur sehr versierte Physiotherapeuten beseitigen können. Diese Quelle war Hansjörg sicherlich nicht bekannt. Wenn Ihnen, Hansjörg und den Physiotherapeuten um Sie herum diese Quelle nicht bekannt war, war das Ihr Pech als Trainer. Es handelt sich hier um wirkliches Spezialwissen, das nicht unbedingt Allgemeingut ist. Ich lasse demnächst meine fachlichen Hinweise. Wir kommen nie auf einen Nenner. Vielleicht bin ich manchmal einfach eine gute Quelle für seltene Phänomene.Ihr Schützling wird ja keinen pathologischen Fuß gehabt haben? Das hätte der Arzt doch sicherlich festgestellt.
Ich verschleudere demnächst meine Zeit nicht mehr mit solchen Diskussionen wie Ihnen. Ich habe sicherlich Besseres zu tun.Ich umgebe mich besser mit Menschen, die mir guttun.
Gertrud
Wenn sie auf Beiträge von mir nicht antworten möchten, können sie es lassen - zumal sie das als Zeitverschwendung ansehen. Wenden sie sich denen zu, von denen sie keinen Widerspruch erwarten. Das wird ihnen guttun. Gesundheit ist unser höchstes Gut. Nicht nur die der Altiven.
Ich kann Widerspruch ertragen, wenn er denn begründet ist; aber wenn man etwas wie Sie bei Ihrem Schützling gar nicht kennt und ablehnt, muss ich schon ob Ihrer Kritik schmunzeln. Jeder Mensch unterliegt partieller Dummheit; nur die einen merken´s, die anderen nicht!Sie haben eine Sache ignoriert, die von einem der besten Wissenschaftler stammt.
Ich schreibe hier keinen Blödsinn. Dann schreibe ich lieber nichts.
In funktioneller Anatomie bin ich schon sehr belesen. Wenn ich da etwas behaupte, kann man mir das abnehmen. Sicherlich kann ich nicht alles wissen. Dazu ist die Wissenschaft zu umfangreich. Meine Nachbarin, eine Physiotherapeutin, sagt immer: "Wenn du wieder etwas Neues hast, lass es mich wissen!" Ich profitiere auch von ihr.
Hansjörg wusste enorm viel, aber eben nicht alles. Als ich mal einen besonderen Fußaufsatz vom Flo beim Hürdenlaufen ihm gegenüber erwähnt habe, sagte er: "Nein, das glaube ich nicht." Ich habe ihm das Bild herausgeprintet. Ich habe auf der anderen Seite gerade im Hürdenlaufen enorm viel aus Studien über den ganz gezielten Struktureinsatz gelernt, den ich so nicht kannte. Diese Betrachtungsweise ist so genial und sehr weit weg von gewichtheberischem Krafttraining. Ich empfinde mich nie als fertig in meinem Wissen.
Wenn ich z.B. Studien über das ACL hinsichtlich Rissvermeidung finde, zieht mich das sofort in den Bann und ich integriere entsprechende Vorschläge in mein Programm. Ich käme niemals auf die Idee, solche Sachen zu ignorieren, nur weil ich sie bis dahin nicht kannte. Ich bin einfach total zu allen Seiten offen, auch wenn mir Menschen nicht so sympathisch sind.Ich traue auch anderen Menschen enormes Wissen zu. Ob hier einer etwas mit meinen Statements über strukturelle Themen anfangen kann und verwertet, ist ganz allein seine Sache. Die Betrachtungsweisen sind nun mal unterschiedlich.
Sie bezeichnen Heike Drechslers hängende linke Schulter als Eigenart, ich als orthopädische Schwäche, wie das in der Medizin üblich ist. Ich hatte gerade auf diesem Gebiet einen Arzt aus einem herausragenden Klinikum konsultiert, weil ich eine Frage zu einem Gerät, das ich für meine Athletinnen gekauft habe, hatte. Er hat mich in meiner Vermutung bestätigt.
Das soll´s jetzt in der Auseinandersetzung mit Ihnen gewesen sein. Ich setze meine Zeit gern sehr effektiv ein.
Gertrud
Zu ihren außerordentlichen Fähigkeiten, zutreffende Ferndiagnosen (und Pläne über angebrachteres Übungsgut) für ihnen unbekannte Personen zu erstellen, ohne dass sie also die orthodädischen Sonderheiten kennen, gratuliere ich ihnen. Das dürfte einmalig im deutschen Sportgeschehen der Fall sein. Außer ihnen kennen nur einige wenige Personen die Ausführungen eines von ihnen nicht benannten Wissenschaftlers, wie u.a. auch der Vorderfußabsprung beim Weitsprung wegtrainiert werden kann -und wir, die behandelnden Ärte, Physioterpeuten und Trainer hatten (neben Hansjörg) das Pech, diese Kenntnisse nicht zu haben. Geht es noch fantasievoller und abgehobener?
