(27.09.2021, 17:08)Halloo schrieb:Zitat:Nun auch Heike Drechsler. Gibt es denn überhaupt Sportler/innen, die technisch sauber und ,gesund' traineren und Wettkämpfe bestritten/bestreiten ??? Ich sehe manchmal Vögel, die falsch fliegen....
Sie haben insofern recht, dass es mich eigentlich nicht tangieren sollte, was andere machen. Also - demnächst lasse ich die deutschen Athleten es so machen, wie sie es gewohnt sind: teilweise leistungsstark und mit enormen Verletzungen und Operationen. Sollen sie ihre Schwächen behalten.

Zitat:Vor über 10 Jahren trainierte ich z.B. einen Jugendlichen, der als Zwölfjähriger vom Fußball zu uns kam. Er hatte extrem verkürze Wadenmuskulatur. Erst drei Jahre später gelang es uns, dass der Junge mit halbwegs richtigem Fußaufsatz laufen konnte, jedoch mit immer noch zuviel Vorderfußaufsatz. Er wollte unbedingt weit springen, und war als U-18er einer der Besten in Deutschland, kurzfristig sogar die Nr. 1.
Wir besprachen häufig auch die Problematik des belastenden Vorderfußaufsatzes beim Weitsprung, den ich nicht korrigieren konnte. Auch Hansjörg war der Auffassung, dass das im besagten Fall anatomisch bedingt nicht zu ändern wäre.
Es gibt einige Athleten, die vorderfußbetont springen. Es gibt Gründe dafür. Ich habe ein prägnantes Phänomen in der Hinsicht aus einer sehr wissenschaftlichen Quelle damals aufgeführt, das nur sehr versierte Physiotherapeuten beseitigen können. Diese Quelle war Hansjörg sicherlich nicht bekannt. Wenn Ihnen, Hansjörg und den Physiotherapeuten um Sie herum diese Quelle nicht bekannt war, war das Ihr Pech als Trainer. Es handelt sich hier um wirkliches Spezialwissen, das nicht unbedingt Allgemeingut ist. Ich lasse demnächst meine fachlichen Hinweise. Wir kommen nie auf einen Nenner. Vielleicht bin ich manchmal einfach eine gute Quelle für seltene Phänomene.

Ich verschleudere demnächst meine Zeit nicht mehr mit solchen Diskussionen wie Ihnen. Ich habe sicherlich Besseres zu tun.


Gertrud