(21.08.2021, 13:32)gera schrieb: Sammer stellte fest, dass immer weniger gute Leute aus dem Nachwuchs nachrücken.
Man stelle sich die 1.+2.Bundesliga mal ohne die vielen Ausländer vor<<< es würde traurig aussehen.
Auch die großen Vereine wollen nur noch abgrasen. Die Peripherie blutet aber immer mehr aus. Es kommen oben nicht mehr viele an. Diese Tatsache wiederholt sich immer öfter. Die Teilnehmerfelder reduzieren sich drastisch. Das sehr gute Trainerpotential wird immer dünner, weil der Stellenwert der Heimtrainer immer mehr schwindet. Es wird von oben zu viel reglementiert und Druck ausgeübt. Wenn man die Athletenkarrieren mehr individuell ausrichtet, entgegnet man diesen Trends. Wie ich als Trainerin in der Bedienung von Athletinnen und Athleten durch Institutionen wegen meiner Eigenständigkeit in den letzten Jahren missachtet worden bin, werden auch Athletinnen und Athleten mit eigenem Kopf nicht gerade mit offenen Armen empfangen. Das Ausland mit Warholm plus Trainer und Family Duplantis machen Induividualismus pur vor.
Nicht Zentralisation ist das Zauberwort, sondern Förderung so nah wie möglich - vor allem in der Jugend. Ich begrüße die Bestrebungen der Landesverbände wie Niedersachsen z.B., sich Gedanken zu machen, Trainer*innen in die Peripherie zu schicken (Stellenausschreibung letztens auf leichtathletik.de).
Gertrud