19.08.2014, 12:35
(Dieser Beitrag wurde zuletzt bearbeitet: 19.08.2014, 12:44 von Hellmuth K l i m m e r.)
(19.08.2014, 11:14)krebsan schrieb: Startnummer sichtbar (verständlich), Leibchen in die Hose (warum?),...Tatsächlich agieren einige wenige Karis im DLV pedantisch und nur stur den Regeln gehorchend. Sie sind zu Toleranz nicht fähig, und sie denken vielleicht, sie werden bei nicht-regelkonformen Entscheidungen vom O.kari "zusammenge ...".
Haben die Kampfrichter wirklich keine anderen Sorgen?
Bei ganz wenigen kommt auch ihr verklemmter Charakter zum Vorschein: Zu Hause hab ich nichts zu sagen - aber hier kann ich/drücke ich kraft meiner Wassersuppe eine Entscheidung durch ... Wie die Berliner sagen: Ich möchte auch mal was zu sagen haben.

Dass die "Mode" im Vergleich zu Kari-Entscheidungen heuer sich geändert hat, kann man bei Otto PELZER nachlesen ("Umkämpftes Leben", Vlg. der Nationen, Berlin, 1955).
Als der in England (20er Jahre) am 400-m-Start saß, wurde er aufgefordert sein Hose bis zur Kniehöhe zu ziehen, denn die prüden Britten achteten auf ihre Regel und konnten Pelzers relativ kurze, knapp knielange Hose nicht durchgehen lassen.
H. Klimmer / sen.