10.09.2021, 16:03
(10.09.2021, 15:50)runner5000 schrieb:Nicht zwingend. Wenn man sich schon auf deutlich weniger Disziplinen konzentriert, dann kann die Qualität der Felder trotzdem gleichwertig sein. Mich würde daher mal das Budget im Vergleich zu DL-Meetings interessieren. Schließlich war Berlin selbst mal GL-Meeting. Allein beim Überfliegen vermisse ich beispielsweise im Stabhochsprung Duplantis, über 100m Thompson-Herah etc.. Wie viel werden diese als Antrittsgage verlangen? Warum springt dann Mihambo? Nur weil sie Deutsche ist? Oder ist man bereit, ihr mehr zu zahlen als anderen.(10.09.2021, 15:42)Piroschka schrieb: Die ganze Zusammenstellung der Wettkämpfe ist für ein so traditionsreiches Meeting wie das ISTAF unwürdig. Das fängt mit der stark reduzierten Disziplinauswahl an und setzt sich bei den relativ schwachen Teilnehmerfeldern im Vergleich zur DL fort.Dass die Teilnehmerfelder im Vgl. zur DL schwächer sind, ist doch logisch. Ist ja auch nur A-Kategorie!
Insbesondere, dass man kein hochklassiges 100m-Feld bei den Frauen zustande bekommen hat, ist enttäuschend. Die Möglichkeit des WR, gerade auf der Bahn in Berlin, ist einfach greifbar bei guten äußeren Bedingungen.