Ich finde es ziemlich überheblich, die Mehrkampf DM so abzuwerten.
Selbst wenn sie in Ratingen stattgefunden hätte, hätte Kaul nach einem Tag aufgehört und Kazmirek und Brugger auch keine Wunder vollbracht - und Schäfer wäre auch nicht angetreten.
Abele und Eitel sind sowieso verletzt. Bechmann hat dann einen ordentlichen Wettkampf in Tallinn gezeigt.
Gerade bei den Jüngeren sind in Wesel ordentliche Leistungen rausgekommen. Denen zu sagen, dass die Veranstaltung zur 2. Wahl ist, zeigt, wieviel demjenigen der Nachwuchs wert ist.
Das Abwerten ist genau sie Sichtweise des DLV und darum gibt es immer weniger Athleten, die bei der Stange bleiben.
Für mich gehört die Abwertung der 2. Reihe schon dazu, dass der DLV schon seit Jahren nicht am Mehrkampf-Cup teilnimmt (wenn er denn stattfindet), sonderen die Spaß-Veranstaltung Thorpe-Cup vorzieht.
Noch eine Bemerkung: Sind die Olympiasiege 1980 und 1984 weniger Wert, nur weil nicht alle Länder teilgenommen haben?
Heute denkt da doch keiner mehr daran.
Selbst wenn sie in Ratingen stattgefunden hätte, hätte Kaul nach einem Tag aufgehört und Kazmirek und Brugger auch keine Wunder vollbracht - und Schäfer wäre auch nicht angetreten.
Abele und Eitel sind sowieso verletzt. Bechmann hat dann einen ordentlichen Wettkampf in Tallinn gezeigt.
Gerade bei den Jüngeren sind in Wesel ordentliche Leistungen rausgekommen. Denen zu sagen, dass die Veranstaltung zur 2. Wahl ist, zeigt, wieviel demjenigen der Nachwuchs wert ist.
Das Abwerten ist genau sie Sichtweise des DLV und darum gibt es immer weniger Athleten, die bei der Stange bleiben.
Für mich gehört die Abwertung der 2. Reihe schon dazu, dass der DLV schon seit Jahren nicht am Mehrkampf-Cup teilnimmt (wenn er denn stattfindet), sonderen die Spaß-Veranstaltung Thorpe-Cup vorzieht.
Noch eine Bemerkung: Sind die Olympiasiege 1980 und 1984 weniger Wert, nur weil nicht alle Länder teilgenommen haben?
Heute denkt da doch keiner mehr daran.